WSUS-Hotfix KB3095113 für Upgrades von Windows 10


    Tags: ,

    Microsoft veröffentlichte einen Patch für die Windows Server Update Services (WSUS) 4.0, der benötigt wird, um Upgrades für Windows 10 zu verteilen. Andernfalls kann die WSUS-Datenbank in Unordnung geraten und muss dann manuell bereinigt werden.

    WSUS 4.0 unter Server 2012 (R2) und 3.0 SP2 unter älteren Versionen des Betriebssystems sind grundsätzlich in der Lage, Updates für Windows 10 zu beziehen und zu verteilen. Für die regelmäßigen Security-Patches benötigen sie den aktuellen Hotfix nicht. Aus der Sicht von WSUS ist Windows 10 diesbezüglich nur ein weiteres Produkt im Katalog.

    Upgrades als neuer Content Type

    Anders verhält sich die Sache, wenn man Feature-Upgrades einspielen möchte, also Windows as Service nutzen will. Solche Upgrades repräsentieren in WSUS einen neuen Content File Type, der als Upgrade klassifiziert wird.

    WSUS kann diese Upgrades zwar auch schon bisher erkennen, sobald man die Klassifikation Upgrades auswählt. Es ist aber nicht in der Lage, diese ordnungsgemäß zu importieren, so dass nicht nutzbare Daten in die Datenbank gelangen. Diese müssen manuell in einem "nicht trivialen" Prozess von dort wieder entfernt werden, bevor WSUS Upgrades für Windows 10 verteilen kann.

    Build 1511 als Nagelprobe

    Dieser Fall könnte schon bald eintreten, wenn Microsoft den Build 1511 ("Threshold 2") in den nächsten Tagen bereitstellt. Sollte man Zweifel über die Qualität des WSUS-Hotfix hegen und dessen Installation noch hinauszögern, dann sollte man keinesfalls den neuen Typ Upgrade aktivieren.

    Entscheidet man sich dafür, Upgrades für Windows 10 auszuliefern, indem man die Rechner mit Images neu bespielt ("Wipe and Load"), dann bleibt WSUS außen vor. Allerdings stellt sich die Frage, ob man nach der Migration auf Windows 10 diesen Ansatz auf Dauer verfolgen möchte, wenn ein Upgrade mindestens einmal im Jahr ansteht.

    Der Hotfix für WSUS unter Windows Server 2012 (R2) steht als KB3095113 zum Download bereit. Im ersten Quartal 2016 soll er dann innerhalb von WSUS auftauchen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links