Tags: Windows 10, OS Deployment
Mit der Abschaffung des Semi-annual Channel Targeted (SAC-T) erhalten Anwender keinen zusätzlichen Aufschub für Feature-Updates mehr durch die Auswahl von SAC. Microsoft hat aber für das Mai-Update eine einmalige Übergangsfrist eingeräumt. Diese läuft nun ab, so dass auch Windows 10 1809 aktualisiert wird.
Unternehmen, die Updates nicht über WSUS, SCCM oder ähnliche Tools verteilen, konnten bis dato Upgrades von Windows 10 mit Windows Update for Business (WUfB) auf zwei Arten aufschieben. Zum einen durch Festlegen einer Frist von maximal 365 Tagen, zum anderen zusätzlich durch die Auswahl von Semi-annual Channel (SAC).
Einmalige Zusatzfrist für Mai-Update
Im SAC erschienen Feature-Updates erst mit einigen Monaten Verspätung gegenüber SAC-T, weil Microsoft neue Releases erst im Consumer-Markt testen wollte, bevor es für professionelle Anwender freigegeben wurde.
Mit Windows 10 1903 verschwand die Option zur Auswahl von SAC-T, so dass künftig eine neue Version des OS sofort an alle Anwender geht, sobald diese freigegeben wird. Allerdings räumte Microsoft für Unternehmen, die einen zusätzlichen Aufschub für Upgrades in WUfB durch die Wahl von SAC haben wollten, einmalig einen Puffer von 60 Tagen ein.
Update für Windows 10 1809 ab 23. Juli
Dies entspricht ungefähr dem Abstand, den es bisher zwischen SAC-T und SAC gab. Nachdem das Release 1903 am 21. Mai erschien, läuft für Nutzer von Windows 10 1809 diese Frist nun am 23. Juli ab. Unternehmen, die das Upgrade bisher nur durch die Wahl von SAC verzögerten und keinen zusätzlichen Aufschub in Tagen festlegten, erhalten somit das neueste OS nach diesem Datum.
Fraglich ist allerdings, ob Microsoft die Anwender von Windows 10 1809 bevorzugt mit dem Feature-Update bedient. Höchste Priorität genießen jene Millionen von Geräten, auf denen Versionen von Windows 10 laufen, deren Support bald zu Ende geht.
Das betrifft in erster Linie das Release 1803, das in den Editionen Home, Pro und Pro for Workstations nach dem 12. November keine Updates mehr erhält.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- SophiApp: Einstellungen von Windows 10 mit GUI-Tool optimieren
- Windows 10 21H2 ist verfügbar: Aus für SAC, neues Release in 2022, Support bis 2025
- Windows 10 mit Autopilot bereitstellen
- Windows 10 21H2: Kaum Neuerungen, Upgrade als CU, kürzerer Support für LTSC
- Windows 10 21H1 wird kleines Update, trotzdem bloß 18 Monate Support
Weitere Links