Session Configuration: Remote-Sessions in PowerShell für Standardbenutzer erlauben, Funktionen beschränken
Möchten sich User ohne administrative Privilegien mit einem Remote-PC verbinden, dann scheitert das an mangelnden Rechten. Diese Limitierung lässt sich mit Hilfe von Session-Konfigurationen beseitigen. Dabei muss man einem Standardbenutzer nicht Zugriff auf alle Funktionen von PowerShell gewähren.
Windows Admin Center 1902: Neue Tools für virtuelle Netzwerke, freigegebene Verbindungen
Microsoft veröffentlichte die Preview 1902 seiner Browser-basierten Tools zur Verwaltung von Windows 10, Windows Server, Cluster und hyperkonvergenten Infrastrukturen. Sie bringt neue Module zur Verwaltung von Software-definierten Netzwerken in Hyper-V und eine für alle User gemeinsame Liste von Verbindungen.
Schneller Speicher mit NVMeOF: StarWind Virtual SAN als Target konfigurieren
StarWind Virtual SAN kann NVMe-Speicher mit geringen Latenzen über das Netzwerk bereitstellen. Zu diesem Zweck konfiguriert der Admin NVMeOF-Targets (NVMe over Fabrics) in der VSAN-Konsole, und Clients sprechen sie dann mittels Initiator an. Das NVMeOF-Protokoll benötigt dabei die RDMA-Technologie.*
Konfigurations-Management: Web-Anwendung auf Apache mit Chef konfigurieren
Kochbücher bilden in Chef die grundlegende Einheit zur Konfiguration von Richtlinien. Jedes davon definiert ein Szenario oder einen Konfigurationsstatus. Im folgenden Beispiel möchte ich eine Web-Anwendung mit Hilfe eines Chef-Rezepts bootstrappen. Dazu erstelle ich auf der Workstation ein einfaches Cookbook.
Makros in Office 2016 / 2019 einschränken oder blockieren mit Gruppenrichtlinien
Mit VBA-Makros lassen sich schnell und einfach Anwendungen auf Basis von Office entwickeln. Allerdings werden sie oft auch zur Programmierung von Malware missbraucht. Dagegen kann man sich mit Hilfe von GPOs schützen. Dafür gibt es gleich mehrere Einstellungen für alle oder einzelne Anwendungen.
Tipps und Strategien zur Fehlersuche in VMware vSphere
Bei der Fehlersuche in komplexen IT-Infrastrukturen muss man sich unabhängig von Art, Tools-Chain und Hersteller eine stringente Methodik angewöhnen, um sich nicht zu verzetteln. Dazu zählen Top-Down- und Bottom-Up-Analysen. Wie das in einer vSphere-Umgebung aussehen könnte, zeigt dieser Beitrag.
Vorzeitiges CU1, CU12, CU22 für Exchange 2019 / 2016 / 2013 wegen Security, Rollup für Version 2010
Microsoft veröffentlichte die für März geplanten kumulativen Updates für Exchange 2012 bis 2019 bereits jetzt, um damit zwei Sicherheitsprobleme (CVE-2019-0686 und CVE-2019-0724) zu beheben. Es geht dabei um Push-Benachrichtigungen und AD-Berechtigungen für Exchange-Server, wenn Shared Permissions verwendet werden.
VDI aus der Cloud: Amazon WorkSpace einrichten
Dieser Beitrag erläutert das Einrichten eines WorkSpaces ohne Berücksichtigung von WorkSpaces Application Manager (WAM), Marketplace und WorkDocs. Dazu gehören die Anbindung an einer Benutzerverzeichnis, die Auswahl eines Bundles, seine die Zuweisung zu Benutzern sowie die Wahl eines Abrechnungsmodells.
Zertifikat für IIS und Exchange mit Lets Encrypt ausstellen
Für öffentlich zugängliche Websites sind SSL-Verbindungen mittlerweile Standard, und Ähnliches sollte auch für Exchange gelten. Let's Encrypt betreibt eine freie CA, die Zertifikate nicht nur kostenlos, sondern auch weitgehend automatisiert ausstellt. Diese Anleitung zeigt das Vorgehen für IIS und Exchange.
AWS RDS: Read Replicas für Datenbanken aktivieren
Relationale Datenbanken skalieren normalerweise nicht horizontal, wenn man vom Multi-AZ-Feature absieht, einer speziellen Eigenschaft von AWS-RDS-Instanzen. Anders hingegen ist die Lage bei Read-Replikaten. Das Feature stellt eine Art von horizontalem Cluster dar, der einzig einer Erhöhung der Lese-Performance dient.
Fehler in PowerShell vermeiden mit dem Strict Mode
Wie die meisten dynamischen Programmiersprachen lässt auch PowerShell dem Benutzer viele Freiheiten. Das vereinfacht die schnelle Entwicklung kurzer Scripts, fördert aber saloppen Programmierstil und daraus resultierende Probleme. Der Strict Mode beseitigt einige typische Fehlerquellen in PowerShell.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »