Nach vSphere 6.7 verlängert VMware auch den Support für Version 6.5
Mitte letzten Jahres gab VMware bekannt, dass es den Support von vSphere 6.7 um 11 Monate bis zum 15. Oktober 2022 verlängern werde. Nun verlegte der Hersteller das Ende des generellen Supports (EoGS) für vShpere 6.5 und vSAN 6.6 bzw. 6.6 auf das gleiche Datum. Er begründet dies mit den Folgen der Corona-Krise.
Cluster Name Object (CNO) erstellen, Verbindungsprobleme beheben
Failover-Cluster spricht man normalerweise nicht über seine Knoten an, sondern über das CNO im Active Directory. Es verfügt auch über einen DNS-Eintrag, der stets dem Owner-Node zugeordnet ist. Das CNO kann man bereits vor dem Cluster erstellen, die DNS-Konfiguration ist oft Ursache für Verbindungsprobleme.
ACMP Managed Software: Adobe Reader, Webbrowser, Java, Tools und Clients zentral verteilen
Das Patch-Management von Windows-PCs beschränkt sich nicht auf das Betriebssystem und Office-Anwendungen, die sich über WSUS aktualisieren lassen. Zahlreiche gängige Software-Pakete benötigen ebenfalls regelmäßige Updates. Aagon bietet dafür mit ACMP Managed Software eine umfassende Lösung.*
VMs bei Absturz des Gast-OS über vSphere HA Application Monitoring neu starten
vSphere HA schützt VMs bei Host-Ausfällen, indem es sie auf einem anderen Server neu startet. Bleiben die Taktsignale aus, dann versucht es durch Analyse des Fehlers unnötige Neustarts zu vermeiden. Ähnliche Health-Checks bietet HA auch für das Gast-OS sowie Anwendungen und kann notfalls die VM zurücksetzen.
GPO-Sicherheitsfilterung für Computer-Konten mit PowerShell konfigurieren
Die Sicherheitsfilterung erlaubt es, GPOs auf bestimmte AD-Gruppen, Benutzer oder Computer anzuwenden bzw. diese auszuschließen. Will man diesen Mechanismus für viele Konten konfigurieren, dann ist die Gruppenrichtlinienverwaltung umständlich. PowerShell erweist sich für diese Aufgabe als effizienter.
Updates für Server-Cluster mit Windows Admin Center installieren
Microsoft führte mit Windows Server 2012 das Feature Cluster-Aware Updating ein, um bei der Wartung eines Server-Clusters den Ausfall von Anwendungen zu vermeiden. Besonders wichtig ist diese Möglichkeit für Hyper-V-Cluster. Über das Windows Admin Center lässt sich dieser Vorgang vollständig steuern.
Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
Die digitale Bedrohung der Finanzindustrie ist real und akut: Banken und Finanzdienstleister werden 300-mal häufiger attackiert als andere Firmen. Die globale Finanzbranche rechnet allein zwischen 2019 und 2023 mit Cybercrime-bedingten Verlusten in Höhe von 347 Milliarden US-Dollar. Und das Risk Barometer der Allianz führt Cybervorfälle als den größten Risikofaktor für die Finanzindustrie im Jahr 2021.
Windows Defender schließt Exchange-Schwachstelle CVE-2021-26855 automatisch und räumt Folgen eines Angriffs auf
Nach dem kürzlich veröffentlichten One-Click Mitigation Tool reicht Microsoft über den Defender einen weiteren Mechanismus nach, um verwundbare Exchange-Server kurzfristig abzusichern und zu bereinigen. Wie das PowerShell-Script richtet es sich an Firmen, welche die Security-Updates noch nicht installiert haben.
Nakivo Backup & Replication 10.2: Sicherung von SharePoint Online, Support für Amazon S3 Object Lock, erweiterte Mandantenfähigkeit
Nakivo stellte kürzlich die Version 10.2 von Backup & Replication (B&R) vor. Diese ist nun in der Lage, Dokumente von SharePoint Online zu sichern. Außerdem kann es AWS S3 Object Lock nutzen, um Backups gegen Änderungen (durch Ransomware) zu schützen. Hinzu kommt die explizite Ressourcenzuteilung zu Mandanten.
Von Windows 10 zu Azure-VMs über Point-2-Site-VPN verbinden
Ein virtuelles Netzwerk in Azure kann auf die Cloud beschränkt bleiben, muss also keine Route zum öffentlichen Internet haben. So können Sie Server in der Cloud platzieren, ohne dass diese aus dem Internet erreichbar sind. Um sich mit ihnen zu verbinden, bietet Azure den verwalteten Dienst Gateway für virtuelle Netzwerke.
WSUS Automated Maintenance im Test: Updates ablehnen und entfernen, Datenbank und IIS optimieren
Die meisten Unternehmen nutzen die Windows Server Update Services (WSUS), um Updates für Windows, Office und andere Microsoft-Produkte zu verteilen. Dennoch fehlen ihnen bis heute die Funktionen, um die unerlässlichen Wartungsaufgaben zu automatisieren. WSUS Automated Maintenance schließt diese Lücke.