AAD Connect mit Export und Re-Import der Konfiguration wiederherstellen
Azure Active Directory Connect wird in der Regel auf einem einzelnen Server installiert. Fällt dieser aus, dann kann dies zu Problemen führen, je nachdem wie abhängig ein Unternehmen von Microsoft 365 ist. Wenn man die Einstellungen des primären Servers exportiert, kann man damit einen Standby-Server einrichten.
RDP-Client und RD Web Access für RD Gateway konfigurieren
Damit Clients über ein RD Gateway auf eine RDS-Bereitstellung zugreifen können, muss man den RDP-Client entsprechend konfigurieren. Anstatt dies dem Benutzer zu überlassen, bieten sich dafür GPOs an. Startet er die Verbindung über RD Web Access oder den Webfeed, dann sollte das Gateway dort eingetragen sein.
Test: Microsoft-Updates und Patches von Drittherstellern mit Desktop Central verteilen
Desktop Central von ManageEngine ist ein mächtiges Tool für die Verwaltung von PCs und Mobilgeräten. Zu seinen Features gehört ein Patch-Management, mit dem sich nicht nur das OS, sondern auch zahlreiche Anwendungen aktualisieren lassen. Dazu zählen etwa Adobe Flash und Reader, Firefox oder Citrix Receiver.*
Alle Windows-Server auf ablaufende Zertifikate prüfen mit PowerShell
Läuft etwa ein SSL-Zertifikat auf einem Web-Server, RD Gateway oder WSUS-Server ab, dann ist deren Service in der Regel nicht mehr zugänglich. Um solche Situationen zu vermeiden, sollte man die Gültigkeit von Zertifikaten laufend prüfen. Das lässt sich auch mit einem PowerShell-Script erledigen.
Apache, MySQL und PHP in Subsystem für Linux 2 (WSL2) installieren
Das in Windows 10 2004 enthaltene Subsystem for Linux 2 (WSL2) umfasst einen eigenen Linux-Kernel und kann zahlreiche Programme für das Open-Source-OS nativ ausführen. Daher bietet es sich etwa an, diese Umgebung für die Web-Entwicklung zu nutzen und dort Apache, MySQL und PHP zu installieren.
Exchange-Funktionspostfach: Der Zugriffssteuerungseintrag für das Objekt kann nicht entfernt werden, da er nicht vorhanden ist
Freigabe- und andere Funktionspostfächer sind praktisch, um eine Abteilung, Projekte oder Services per Mail erreichbar zu machen. Zudem bieten sie Mitgliedern eines Teams einen zentralen Speicher. Vergibt man auf sie Berechtigungen für verknüpfte Postfächer, dann können beim Entzug derselben Probleme auftreten.
Remote Desktop Services über PowerShell installieren
Eine RDS-Umgebung lässt sich nicht nur über die GUI des Server Managers bereitstellen, sondern auch über PowerShell. Zuständig dafür sind die Funktionen New-RDSessionDeployment und New-RDVirtualDesktopDeployment. Sie übernehmen die Basisinstallation, für die folgende Konfiguration gibt es weitere Cmdlets.
Ventoy: Mehrere ISO-Dateien von USB-Stick booten
Nachdem immer weniger Rechner ein DVD-Laufwerk haben, kann man Betriebssysteme stattdessen von einer ISO-Datei auf einem USB-Stick installieren. Wenn man den Memory-Stick nicht nur mit einem Abbild belegen möchte, kann man dort mit Ventoy mehrere ISOs speichern und sie aus einem Boot-Manager starten.
Windows Package Publisher: Software von Drittanbietern mit WSUS patchen
Microsoft stellt mit den Windows Server Update Services (WSUS) zwar eine Lösung bereit, mit der sich die Software aus Redmond auf dem neuesten Stand halten lässt. Produkte anderer Anbieter bedürfen aber ebenfalls regelmäßiger Updates. Der Windows Package Publisher versetzt WSUS dazu in die Lage.
Alternative zu AAD Connect: Azure Active Directory Connect Cloud Provisioning
Als Alternative zu AAD Connect Sync hat Microsoft vor kurzem AAD Connect Cloud Provisioning als Preview vorgestellt. Es benötigt weniger Ressourcen für die Synchronisation des lokalen Active Directory mit Azure AD und bietet höhere Ausfallsicherheit. Das Tool bietet aber nicht alle Funktionen von AAD Connect Sync.
Microsoft bringt das Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2) für Windows 10 1903 und 1909
Mit dem WSL 2 macht Microsoft eine der wesentlichen Neuerungen von Windows 10 2004 nun auch für die Vorgängerversionen 1903 und 1909 verfügbar. Dieses auf Virtualisierungstechnik beruhende Feature soll über Windows Update ausgeliefert werden. Dabei ändert es die Minor Build Number des Betriebssystems.