Lösung für: Es kann keine Verbindung mit einer Domäne oder zum Domain Controller hergestellt werden

    Domain Name ServiceWenn man Tools wie die Gruppen­richtlinien­verwaltung oder AD-Benutzer und -Computer öffnet, dann kann es vorkommen, dass diese die Domäne nicht finden. Verantwortlich dafür sind fast immer Netzwerk­probleme im Allgemeinen und solche mit DNS im Besonderen. Eine besondere Rolle spielt dabei die IPv6-Konfiguration.

    Webinar: Wiederkehrende Aufgaben mit PowerShell automatisieren, Script-Ausführung delegieren

    ScruptRunner-Teaser

    Mit PowerShell lassen sich Aktionen für praktisch alle Produkte der Microsoft-Plattform auto­mati­sieren. Kommt jedoch eine größere Samm­lung an Scripts zusammen, dann geht die Übersicht schnell verloren. Das gilt erst recht, wenn die Scripts an Standard­benutzer delegiert und deren Berech­tigungen erhöht werden sollen.

    Azure Stack HCI: Remote Support, Neuerungen in 22H2, erweiteres VM-Management über Azure Arc

    Azure Stack HCI SetupAuf der Inspire 2022 stellte Microsoft mehrere Neuerungen für Azure Stack HCI vor. Sie umfassen unter anderem einen Remote-Support, das Update auf die Version 22H2 und den Zugriff auf den Azure Marketplace über das Azure Arc-basierte VM-Management. Entsprechende Previews sind bereits jetzt oder in Kürze verfügbar.

    Sysinternal-Updates: PsExec 2.40, ProcMon 3.90, SigCheck 2.90, BgInfo 4.30

    Sysinternals Process MonitorFür fünf der bei IT-Profis beliebten Sysinternals erschienen kürzlich kleinere Updates. Dabei handelt es sich um PsExec 2.40, ProcMon 3.90, Sigcheck 2.90, bginfo 4.30 und ZoomIt 6.0. Während bei ProcMon nur die Performance verbessert wurde, erhielten die vier anderen neue Funktionen, BgInfo ist nun mit Windows 11 kompatibel.

    Winget 1.3: Support für portable Apps, Logging-Levels, URL für Return-Codes

    App-Installer und winget für das Package-ManagementMicrosoft veröffent­lichte die Version 1.3 seines Paket-Managers winget. Zu den wichtigsten Neuerungen des Kom­mando­zeilen-Tools gehört die Unter­stützung für portable Anwendungen, er­weiterte Möglich­keiten zur Fehler­suche, eine Einstellung für das Logging sowie mehr Details bei Angabe des info- oder show-Parameters.

    Passwortänderungen und Kennwortschutz von Azure AD in das lokale Active Directory zurückschreiben

    AD DS und Azure AD synchronisieren mit AAD ConnectDie Anbindung eines lokalen Active Directory an das Azure AD ermöglicht nicht nur ein Single-Sign-on für die Nutzung von lokalen und Cloud-Ressourcen. Die Synchro­nisierung der beiden Verzeichnis­dienste kann zudem geänderte Pass­wörter abgleichen und die Kennwort­richtlinien aus dem Azure AD lokal durch­setzen.

    Exchange Impersonation: Service-Benutzer auf Postfächer berechtigen

    Identitaets­wechselrolleIn vielen Organisationen kommt Software zum Einsatz, welche Zugriff auf die Postfächer von Be­nutzern haben muss. In diesem Fall ist es vorteil­haft, die dafür nötigen Berech­tigungen zentral zu ver­geben. Exchange sieht dafür die Impersonation-Rolle (Identitäts­wechsel­rolle) vor, die im Namen der jeweiligen Benutzer agieren kann.

    Schädliche Apps und unsichere Treiber mit Microsofts WDAC-Regeln blockieren

    App wurde vom Systemadministrator gesperrtMit Windows Defender Application Control (WDAC) können Admins steuern, welche Anwen­dungen in Windows 10/11 ausge­führt werden dürfen. Microsoft stellt eine Liste mit Appli­kationen und Treibern zur Ver­fügung, die Unter­nehmen blockieren sollten. Die folgende Anleitung zeigt, wie man diese Blockierungs­regeln mit Microsoft Intune verteilt.

    Kostenlose File-Sharing-Dienste für Geschäftsdokumente: Was spricht dafür und was dagegen?

    Managed File TransferIn vielen Unter­nehmen ist es gängige Praxis, Geschäfts­dokumente über E-Mail oder kosten­losen Cloud-Diensten mit Partnern und Kunden auszu­tauschen. Der Einsatz von Dropbox und ähnlichen Services verspricht auf den ersten Blick einige Vorteile. Aber wenn es um sensible Infor­mationen geht, überwiegen die Nachteile.