Microsoft ändert Empfehlung für Virenscanner-Ausschlüsse auf Exchange Server

    Microsoft Defender auf Windows ServerWenn Unternehmen Virenscanner auf einem Exchange-Server betreiben, dann empfiehlt Microsoft, einige Verzeichnisse und Prozesse vom Scan auszu­nehmen. Der Hersteller nimmt nun je zwei Ordner und Prozesse von dieser Liste, um Bedro­hungen durch Webshells zu reduzieren. Dies soll zu keinen Einbußen bei der Perfor­mance führen.

    IdFix: Fehler im Active Directory finden, Sync mit Azure AD vorbereiten

    Nutzer von IdFix M365-Diensten richten in der Regel ein hybrides AD ein, um über gemein­same Identitäten für Cloud- und lokale Ressourcen zu verfügen. Dafür synchronisieren sie mittels AAD Connect Objekte des lokalen AD nach Azure Active Directory (AAD). IdFix soll AD-Probleme beheben, bevor Sie Objekte des Verzeichnisses in die Cloud übertragen.

    Prompt in PowerShell anpassen

    Powershell-LogoPraktisch alle Shells und Kommando­zeilen bieten eine Eingabe­auf­forderung, die dem User wesent­liche Infor­mationen zu seinem Kontext liefert. PowerShell gibt dort standard­mäßig aber nur Auskunft über das aktuelle Verzeichnis. Da sein Aussehen über eine function bestimmt wird, sind der Gestal­tung des Prompts jedoch keine Grenzen gesetzt.

    Veeam bringt Backup & Replication 12 mit Direct-to-Object-Storage, MFA, PostgreSQL-Support

    Veeam LogoVeeam hat die lange angekündigte neue Version der Veeam Data Platform veröffentlicht. Sie enthält Veeam Backup & Replication (B&R) v12, das laut Hersteller mehr als 500 Neuerungen bieten soll. Darunter finden sich etliche Funktionen, die einen besseren Schutz vor Ransomware-Attacken und eine engere Anbindung an die Cloud versprechen.