VMware ESXi aktualisieren: Update Manager, Auto Deploy, esxcli
ESXi 5.1 ist die neueste Version des Hypervisors von VMware, der leistungsfähiger ist als der Vorgänger und bis zu 64 vCPUs pro VM skaliert. Der Hersteller bietet mehrere Verfahren an, um ESXi auf die Hosts zu verteilen. Während sich dieser Prozess in Umgebungen mit hunderten Servern weitgehend automatisieren lässt, kommen für kleinere Umgebungen die interaktive Ausführung des Setup-Programms sowie das Kommandozeilen-Tool esxcli in Frage.
Storage Spaces (Speicherplätze) unter Windows 8 einrichten
Die neue Windows-Generation bringt mit Storage Spaces ein Feature zur Speicher-Virtualisierung, das in allen Server- und Client-Editionen enthalten ist (ausgenommen Windows RT). Es erlaubt das Zusammenfassen mehrerer Disks zu einem Pool, der sich dann gegenüber den Anwendungen und dem User als ein einziges Laufwerk präsentiert. Obwohl Windows 8 und Server 2012 dabei die gleiche Basistechnik verwenden, bietet der Client andere Tools und verzichtet auf ein paar fortgeschrittene Funktionen.
Eine gelungene IT-Transformation ist die Voraussetzung für die digitale Transformation
Die aktuelle Krise ist ein wahrer Schub für die Digitalisierung. Viele Firmen stellen auf agile und effizientere Prozesse um und setzen dabei auf digitale Technologien. Damit die digitale Transformation gelingt, sollten sich Unternehmen aber erst mit den Anforderungen an eine IT-Transformation befassen.*
Netzwerkdrucker und Druckdaten schützen
Eine "Mär" ist, dass nur Client-Systeme und Server Angriffspunkte für Hacker sind. Ein weiteres Einfallstor sind Netzwerkdrucker und Multifunktionssysteme. Das belegen Attacken auf HP-Systeme, die Ende vergangenen Jahres stattfanden. Zudem zeigte Xerox den Teilnehmern der McAfee FOCUS 12 Security Conference im Rahmen einer Demonstration, dass jedes vernetzte Gerät angreifbar ist.
Übersicht: Kostenlose Tools für Hyper-V
Mit dem steigenden Interesse an Microsofts Hypervisor nimmt auch die Zahl der Drittanbieter zu, die Tools für das Management von Hyper-V entwickeln. Darunter finden sich eine Reihe nützlicher Programme, die kostenlos sind. Es handelt sich dabei überwiegend um Einsteigerversionen von kostenpflichtiger Software, aber es gibt in diesem Bereich auch ein paar Open-Source-Programme.
Deduplizierung in Windows Server 2012: Konfiguration und Limitierungen
Windows bietet schon länger die Möglichkeit, die Daten in Verzeichnissen oder auf ganzen Volumes zu komprimieren. Eine noch höhere Verdichtung erzielt die Komprimierung in Kombination mit Deduplizierung, so dass sich dieses Verfahren bei SANs oder Backup-Lösungen längst zum Standard entwickelt hat. Windows Server 2012 unterstützt jetzt ebenfalls die Deduplizierung von Daten. Bei ihrer Nutzung muss indes mehr bedacht werden als bei der bloßen Komprimierung.
vCenter, vFabric, vCloud: Management-Tools von VMware im Überblick
Der wesentliche Wettbewerb zwischen den Virtualisierungsplattformen findet nicht mehr auf der Ebene der Hypervisor statt. Vielmehr hat er sich auf die Management-Werkzeuge verlagert, die eine weitgehende Automatisierung von Rechenzentren erlauben sollen. VMware hat in weniger als 2 Jahren ein umfangreiches Tools-Portfolio zusammengestellt, das alle Bereiche des System-Managements abdecken soll.
Mit gebrauchten Switches und Netzwerkkomponenten Geld sparen
Der Handel mit gebrauchter Software wird in Fachmedien und auf IT-Online-Portalen häufig thematisiert. Wohl auch deshalb, weil Firmen wie Microsoft und Oracle vehement dagegen Position beziehen. Dass Firmen in erheblichem Maße Kosten sparen können, wenn sie gebrauchte Netzwerk-Hardware einsetzen, stößt dagegen auf weniger Interesse.
Shared Storage für VMs: Fibre Channel, iSCSI oder NFS?
Die x86-Virtualisierung ließ die Nachfrage nach Storage Area Networks (SANs) steigen, weil viele fortgeschrittene Funktionen von VMware oder Hyper-V derartige Speichersysteme erfordern.
Domänen-Controller unter Windows Server 2012 virtualisieren
Die Hypervisor-Hersteller erheben den Anspruch, dass sich mittlerweile fast alle Workloads in virtuellen Maschinen ausführen lassen, darunter auch unternehmenskritische Anwendungen wie SAP. Daher liegt es nahe, auch die Domänen-Controller des Active Directory zu virtualisieren. Bis Windows Server 2008 R2 konnte dies jedoch zu ernsthaften Nebenwirkungen für den Verzeichnisdienst führen. Die Domänendienste in Server 2012 zeigen sich nun resistenter gegen Hypervisor-Aktionen wie Snapshots oder Cloning.
Citrix XenServer 6.1: die neuen Funktionen im Überblick
Kurz nachdem Marktführer VMware die Version 5.1 von vSphere veröffentlichte und Microsoft mit Windows Server 2012 seine Virtualisierungstechnik eine großen Schritt voranbrachte, zieht Citrix nun mit XenServer 6.1 nach. Zu den wichtigsten Neuerungen der Software zählen XenMotion ohne Shared Storage, Storage XenMotion als Pendant zu Storage vMotion von VMware, zahlreiche Erweiterungen beim Networking sowie ein neuer Installationsmechanismus für die XenServer Tools in Windows-Gästen.