LAPS WebUI: Lokale Admin-Passwörter im Browser aus dem Active Directory abrufen

    Local Admin Password Solutions (LAPS)LAPS dient der zen­tralen Ver­wal­tung von lokalen Admin-Pass­wörtern und nutzt das Active Direc­tory als Speicher. Das Tool umfasst einen Win32-Client zum Abrufen der Kenn­wörter. Die quell­offene LAPS WebUI kann da­gegen von einem Web-Browser aus auf Pass­wörter zugreifen. Sie lässt sich als Docker-Container oder nativ unter Windows oder Linux installieren.

    Update-Klassifizierungen in WSUS für Windows 10/11 auswählen

    Feature-Updates für Windows 10 in WSUSNeben den Produkten, für die man Updates über WSUS beziehen möchte, muss man noch angeben, welche Arten von Updates man abonnieren will. Allerdings bilden die Klassifi­zierungen nicht Microsofts tatsächliches Service-Modell für Windows ab. In vielen Fällen ist es relativ will­kürlich, unter welcher Kate­gorie die betreffenden Updates auftauchen.

    OnlyOffice 7.3: Plugin für ChatGPT, erweiterte Formulare, granularer Schutz für Dokumente

    OnlyOffice 7.3OnlyOffice umfasst Anwendungen für Text­verarbeitung, Tabellen­kalkulation und Präsentations­grafik. Es unterliegt einer Open-Source-Lizenz und ist auf mehreren Betriebs­systemen und im Browser ver­fügbar. Die Version 7.3 bringt interessante Neuerungen wie die Integration mit ChatGPT, erweiterte Formulare oder SmartArt-Grafiken.

    Wie unterscheiden sich Security-, optionale Preview- und Außer-der-Reihe-Updates?

    Windows UpdateMicrosoft veröffentlicht pro Monat mindestens zwei Updates für Windows, nämlich ein Sicherheits-Update und die Preview für optionale Updates. Beide sind kumulativ, haben aber noch mehr Gemein­samkeiten. Hinzu kommen außer­planm­äßige Updates, die neu entdeckte Sicherheitslücken schließen oder dringende Qualitäts­probleme beheben.

    Alte oder ungepatche Exchange-Server können künftig keine Mails an Microsoft 365 senden

    Logo für ExchangeMicrosoft kündigte an, dass Exchange Online in Zukunft keine Nachrichten von einem unsicheren on-prem Exchange mehr annehmen werde. Der Hersteller beginnt seine Maß­nahmen mit einer Reporting-Phase und geht dann dazu über, Mails ver­zögert anzunehmen, bevor sie schließlich nach 90 Tagen voll­ständig abge­wiesen werden.