Umfrage: Welche Verbesserungen soll Windows 8 bringen?

    BildÜber die nächste Version von Windows gibt es vor allem einige Gerüchte, Microsoft selbst dürfte noch in einer schwierigen Debatte stecken, welchen Kurs es angesichts der schnellen Veränderungen in der Client-Welt einschlagen möchte. WindowsPro beteiligt sich an einer Umfrage, die mehrere englischsprachige Blogs organisieren und die wissen möchte, was sich Anwender von der nächsten Windows-Version erwarten. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

    Shutdown Event Tracker auch für Workstations verwenden

    Beim Herunterfahren muss man einen Grund angeben, wenn der Shutdown Event Tracker eingeschaltet istEin augenfälliger Unterschied zwischen Workstation- und Server-Versionen von Windows ist, dass der Server einen Grund für das Herunterfahren oder einen Neustart wissen will, wenn einer dieser Vorgänge per GUI, also über das Startmenü, veranlasst wird. Während die Workstation ohne weitere Nachfrage herunterfährt, verlangt der Server nach der Angabe eines Grundes. Dies dient dazu, ihn ins Ereignisprotokoll einzutragen, um so später nachvollziehen zu können, weshalb ein Server heruntergefahren oder neu gestartet werden musste.

    Der Windows Systemressourcen-Manager (WSRM)

    Der Windows Systemressourcen-Manager (WSRM)Beim WSRM handelt es sich um ein Feature, mit dem Administratoren die CPU- und Speicherauslastung verwalten können. Die Zuordnung erfolgt an Anwendungen (Dienste), Benutzer, RDP-Sitzungen und Internet Information Services (IIS) Anwendungspools. Der Sinn hinter WSRM ist es, Server mit multiplen Rollen und Features so zu betreiben, dass deren gleichzeitige Verfügbarkeit gewährleistet ist, die Belegung der gesamten Ressourcen durch eine einzelne Rolle, RDP-Sitzung oder Dienst also verhindert wird.

    VMware in VMware: ESXi in Workstation 7.1.1 installieren

    ESX in VMware WorkstationVorbei ist die Zeit der Tricks, um den VMware vSphere Hypervisor (so der neue Namen von ESX) in einer VM unter VMware Workstation zu installieren. Die Version 7.1.1 bringt im Vergleich zur Workstation 7.1 als einzige Neuerung die Unterstützung von ESX(i) als Gastsystem. Damit lassen sich relativ einfach virtualisierte Test- und Demo-Umgebungen einrichten, beispielsweise auch um vSphere 4.1 zu evaluieren. Der fast gleichzeitig auf die Version 3.1.1 aktualisierte VMware Player bietet dieses Feature nicht.

    Windows-Paketverwaltung: servermanagercmd, dism, ocsetup, pkgmgr, cmdlets

    Powershell cmdlets für Server ManagerWenn man unter Windows eine Funktion hinzufügen möchte, dann geht man normalerweise den Weg über Systemsteuerung => Programme und Funktionen => Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Unter einer Vollinstallation von Windows Server öffnet dieser Befehl den Server-Manager, der Pakete in Form von Rollen und Features hinzufügen kann. In einigen Fällen, wie unter Server Core oder beim Offline-Servicing einer Installation, muss man die Kommandozeilen-Tools nutzen. Angesichts des Wildwuchses bei diesen Werkzeugen stellt sich bloß die Frage, welche die richtigen sind.

    Public DNS-Server für Unternehmen

    Konfiguration der DNS-Weiterleitung unter Windows (Thumbnail)Alternative DNS-Anbieter buhlen um die Gunst der Kunden: Schneller als die Standard-DNS-Server der Internet-Provider seien sie und sicherer durch Abwehr schädlicher Inhalte. Außerdem bieten sie zum Teil Zusatzleistungen wie benutzerdefinierte Filter, die sich per Web-Formular einstellen lassen und so zumindest kleinen Unternehmen helfen, eine eigene Filter-Infrastruktur und die damit verbundene aufwändige Verwaltung einzusparen. Andere wiederum bieten eine Erweiterung des Namensraums über die vom ICANN vergebenen TLDs hinweg an, wie etwa .oss- oder .geek-Domains.