Virtuelle Maschinen mit dem Hyper-V-Manager remote verwalten
Konfiguriert man einen Windows-Server durch Installation der Hyper-V-Rolle zum Virtualisierungs-Host, dann muss man anschließend die Gastsysteme in den virtuellen Maschinen verwalten können, wenn möglich auch remote. Zu diesem Zweck gibt es den Hyper-V-Manager, der auf dem Client mit RSAT installiert werden kann. Bis sich dann Hyper-V tatsächlich remote verwalten lässt, muss man jedoch einige Hürden nehmen.