Snapshots vom Active Directory erstellen, mounten und analysieren

    Active-Directory-Snapshots ThumbnailDie Möglichkeit, vom Active Directory Snapshots anzufertigen, gibt es neu seit Windows Server 2008. Analog zu einem Snapshot vom Dateisystem wird damit eine Kopie der AD-Datenbank mit allen Objekten erstellt. Damit kann man etwa alte AD-Datenbankstände einsehen und den Status von Objekten und deren Attributen über die Zeit nachverfolgen, also Vorher-Nachher-Vergleiche anstellen. Nicht möglich ist es, den kompletten AD-Stand aus einem Snapshot zu rekonstruieren.

    Virtuelle Maschinen zwischen Microsoft, VMware und Xen konvertieren

    Virtualbox VHD-ImportDie Virtualisierung von x86-Hardware ist nicht mehr aus dem IT-Alltag wegzudenken. Der Wech­sel zwischen Hypervisor oder ihre parallele Ver­wendung ist weit verbreitet. Allerdings verwenden alle Hersteller ihre eigenen Dateiformate für virtuelle Maschinen, so dass sie beim Austausch zwischen verschiedenen Plattformen konvertiert werden müssen. Die Unterschiede beschränken sich dabei nicht auf die virtuellen Datenträger.

    get-help: Hilfe für PowerShell-Cmdlets

    Einige PowerShell-Cmdlets können auf entfernte Computer zugreifenGrundlegende Kenntnisse über den Aufruf der PowerShell selbst, von Befehlen und Scripts bleiben sehr theoretischer Natur, wenn man nicht weiß, was man eigentlich an Cmdlets zur Verfügung hat, was diese leisten können und welche Parameter sie akzeptieren. Die Auswahl hängt konkret davon ab, welche Module geladen sind; so gibt es etwa im Startmenü von Domänen-Controllern einen PowerShell-Link, der die Active-Directory-Module gleich beim Start lädt und so Cmdlets für die AD-Verwaltung zur Verfügung stellt.