VMware vSphere 8 Update 2: ESXi Lifecycle Management Service, mehr KI-Rechenleistung, Integration mit Azure AD

    vSphere 8VMware kündigte auf seiner Haus­messe Explore 2023 eine neue Version seiner Virtuali­­sierungs­­plattform an. vSphere 8 Update 2 (U2) erhält einen Cloud-Service für das Lifecycle Management von ESXi, eine höhere Skalier­barkeit für rechen­intensive Aufgaben durch mehr GPUs, Support für Azure AD und ein schnel­leres Upgrade für vCenter.

    Microsoft bringt neue Gruppenrichtlinie für optionale Updates in Windows 11

    Windows 11 UpdateNachdem Windows 11 nur mehr ein Feature-Update pro Jahr erhält, liefert Microsoft viele Neuer­ungen über die optionalen Non-Security-Updates oder die CUs in der zweiten Woche eines Monats aus. Eine neue Gruppen­­richt­linie bewirkt die auto­matische Instal­lation von optio­nalen Updates, wahl­­weise mit oder ohne neue Features.

    Alle PowerShell-Befehle für Microsoft Exchange auf einen Blick

    ScruptRunner-TeaserBei der Ver­­waltung von Exchange fallen regel­­mäßig Auf­­gaben an, für welche die gra­fische Konsole zu um­­ständ­lich ist und für die sich eine Auto­­matisierung mit Power­­Shell lohnt. Eine Heraus­­forderung dabei ist die schiere Anzahl der Cmdlets. Das kosten­­lose Cheat Sheet von Script­Runner hilft Admins, den Über­­blick zu behalten.

    Geräte im Netzwerk mit dem Open-Source-Tool Observium überwachen

    ObserviumObservium ist ein Monitoring-Tool auf Basis von Python und MySQL, das als Community Edition kosten­los zur Verfügung steht. Es liefert Infor­ma­tionen zu den erfassten Geräten in Echt­zeit, darunter zur deren Health oder zum Traffic über ausge­wählte Ports. Observium kann SNMP, WMI oder einen Agenten auf Computern für die Über­wachung nutzen.

    BitLocker mit Intune verwalten

    Intune SicherheitsrichtlinienDie Laufwerks­ver­schlüsselung mit BitLocker gehört zu den unverzichtbaren Maßnahmen, um Firmen-Notebooks zu schützen. Das Feature lässt sich nicht nur über Bordmittel wie Gruppen­richtlinien oder PowerShell verwalten, sondern auch mit Intune via Cloud. Damit kann man zudem die Wieder­her­stellungs­schlüssel im Azure AD hinterlegen.

    Kompromittierte Passwörter im Active Directory finden mit Have I Been Pwned

    RansomwareNachdem die Anmeldung am AD meistens immer noch über User­name und Pass­wort erfolgt, ist es wichtig, dass sichere Kenn­wörter ver­wendet werden. Viele Pass­wörter wurden jedoch durch Hacker­an­griffe kompro­mittiert und sollten ver­mieden werden. Ob User ein solches ver­­wen­den, kann man mit HaveIBeenPwned.com ermitteln.

    Microsoft ersetzt fehlerhafte Exchange Security Updates (SUs) für August

    Logo für ExchangeDas Setup für die Exchange Security Updates vom 8. August kann abstürzen, wenn das System auf einem nicht-englischen Windows Server läuft. Danach verbleiben Exchange-Services in einem deaktivierten Status. Der Hersteller ersetzt das defekte Update nun durch SUv2. Ob Anwender dieses installieren sollen, hängt vom Verlauf der SUv1-Installation ab.

    Technisches Webinar: Scripts an Endbenutzer delegieren, Berechtigungen transparent zuweisen

    ScruptRunner-TeaserMit PowerShell lassen die zahl­reiche Produkte und Kompo­nenten der Microsoft-Plattform sowie von Dritt­anbietern auto­­mati­sieren. Häufig wäre es wünschens­wert, wenn auch Fach­ab­teilungen ihre Prozesse damit opti­mieren könnten. Dies scheitert aber oft an der geringen Benutzer­­freud­lichkeit von Scripts und den erfor­derlichen Berechtigungen.

    Microsoft Edge for Business trennt private und geschäftliche Profile

    Microsoft Edge for BusinessMicrosoft stellt alle Benutzer, die sich mit Edge an Azure Active Directory anmelden, ab Version 116 auto­matisch auf Edge for Business um. Der Browser verwendet separate Profile für berufliche und private Aktivitäten. Das Firmenprofil erbt alle vorhandenen Einstellungen und Policies für Edge, während im privaten Profil alle Features zur Verfügung stehen.