UAC: Sicherheit der Benutzerkontensteuerung auf Vista-Level erhöhen statt abschalten

    UAC thumbnailIm Zuge der 2007 von Publikumszeitschriften nahezu einstimmig vollzogenen Vista-Verrisse kam auch die Benutzerkontensteuerung (UAC) mit in das Kreuzfeuer der Kritik: Die Sicherheitsfunktion wurde allgemein als Belästigung des Benutzers betrachtet und Anleitungen, wie man UAC abschalten kann, befinden sich nach wie vor stabil auf den Suchmaschinen-Rankings ganz vorne.

    CPU-Leistung unter Hyper-V mit der Ressourcensteuerung verteilen

    Leistungsüberwachung (perfmon) für virtuellen ProzessorEin wesentliches Anliegen der Server-Virtualisierung besteht darin, die enorme Rechenleistung moderner Server besser zu nutzen und ihre traditionell geringe Auslastung zu erhöhen, indem sie mehrere virtuelle Maschinen parallel ausführen. Allerdings muss man dabei aufpassen, dass man die virtualisierten CPUs nicht überlastet. Hyper-V bietet für die Zuteilung von Rechenzeit zu VMs 2 verschiedene Ansätze.

    Volkswagen Slovakia überwacht komplexe IT-Infrastruktur mit Progress Flowmon

    Netzwerkanalyse mit FlowmonDer Auto­mobil­­hersteller betreibt in seiner slowa­kischen Nieder­lassung eine komp­lexe Infra­struktur für die IT sowie für die Operational Technology (OT) zur Steuerung der Produktion. Um mög­­liche Angriffe und Anomalien in dieser Umgebung früh­zeitig zu ent­decken, suchte das Unter­nehmen nach einer Lösung für das Sicher­heits-Monitoring.

    Test: Windows Home Server 2011 für Backup und Netzlaufwerke

    Vail Thumbnail #2

    Anders als dies in Microsofts Vermarktungskonzept ursprünglich vorgesehen war, erfreut sich der Windows Home Server nicht nur bei Privatanwendern, sondern auch bei Kleinunternehmen einiger Beliebtheit. Potenzielle Anwender, bei denen kein Active Directory vonnöten, die Beschränkung auf 10 Verbindungen zum Server kein Problem, aber der Small Business Server eine Nummer zu groß ist, sind etwa Kanzleien, Arztpraxen, Handwerker oder Autowerkstätten. Zusammen mit der Hardware als Appliance verkauft, steht er praktisch wartungsfrei in der Ecke, bietet Datenablage und Backup für alle Arbeitsstationen und kann selbst auf einfachste Weise und auch für Laien verständlich konfiguriert werden.

    Schattenkopien mit vssadmin verwalten

    VSS thumbnailvssadmin ist das Kommandozeilentool zur Verwaltung der Windows-Schatten­ko­pien. Eingeführt bereits mit Windows Server 2003/XP, ist sein Leistungsumfang in den neuen Windows-Versionen Vista, 7, 2008 und 2008 R2 um einiges größer als zu Anfang. Unter Server Core ist man mangels einer GUI zur VSS-Konfiguration zwingend auf das Tool angewiesen, aber auch Administratoren, die ihre Server schnell per Kommandozeile fernwarten wollen, profitieren davon.

    Oracle gegen Google - Hintergründe und Auswirkungen auf andere Hersteller

    Oracle gegen GoogleAm 13. August reichte Oracle gegen Google Klage ein wegen angeblicher Verletzungen von Patenten und Urheberrechten. Gegenstand des Streits ist Googles Java-Implementierung für Android ("Dalvik"). Der Rechtsstreit droht nicht nur Java als Plattform zu beschädigen, sondern kann weite Kreise über Google und Android hinaus ziehen. Der Ausgang dieser Causa ist auch für Apple, Microsoft und VMware wichtig.