64-Bit-Software für Windows 7: Browser, Office, Tools und mehr

    Teaser-Bild Ende 32-BitEine 64-Bit-Version gab es schon von Windows XP, sie führte aber ein Schattendasein neben der erfolgreichen 32-Bit-Ausführung. Während sich auch bei Vista noch kein Trend in Richtung 64-Bit-Computing abzeichnete, kommt der Zug bei Windows 7 nun ins Rollen, die 64-Bit-Version verkauft sich offenbar besser als die 32-Bit-Variante. Wer allerdings jetzt schon auf 64-Bit-Windows umsteigt, kann die Vorteile nur beschränkt nutzen, weil es noch relativ wenig native Anwendungen dafür gibt.

    Essential Business Server wird eingestellt, VMware Guest Console, Thinprint für Fat Clients

    Essential Business Server

    • Microsoft stellt den vor 4 Jahren eingeführten Essential Business Server (EBS) ein. Ähnlich wie der Small Business Server (SBS) handelt es sich dabei um ein Paket aus Betriebssystem und mehreren Anwendungen (u.a. Exchange 2007 und SQL Server). Während der SBS auf 75 gleichzeitig verbundene User oder Geräte beschränkt ist, richtete sich der EBS an mittelgroße Firmen mit bis zu 300 Benutzern (siehe Vergleich der beiden Systeme).

    Neue Management-Tools für Xen, Hedgfonds will Novell kaufen, Memory Compression für ESX

    Zenoss Logo

    • Zenoss gab die Verfügbarkeit von Zenoss Core 2.5.2. unter der GNU General Public License bekannt. Das aktuelle Release bringt neue Monitoring-Funktionen für Xen. Quest-Tochter Vizioncore gab auf der CeBIT bekannt, dass vFoglight ab Mitte 2010 Hyper-V, und bis Ende des Jahres Xen unterstützen werde.

    Firefox als MSI verteilen und mit GPO administrieren

    Firefox thumbnailDem hohen Anteil von Firefox bei Privatbenutzern steht eine starke Zurückhaltung im geschäftlichen Bereich gegenüber, denn die Verteilung als MSI-Paket und das zentrale Management des Web-Browsers mittels Gruppenrichtlinien wird von Haus aus nicht unterstützt, angeblich aus Mangel an Manpower. Dagegen gibt es Abhilfe – mit unterschiedlichem finanziellen oder organisatorischen Aufwand.