Novells zögerliche Virtualisierungsstrategie

    BildIn einem kürzlichen Interview mit ZDNet Asia dämpfte Novells CTO Moiz Kohari die herrschende Virtualisierungs­euphorie. Während Paul Maritz, CEO von VMware, schon letztes Jahr auf der VMworld propagierte, dass mit vSphere alle Server eines Rechenzentrums virtualisiert werden sollten, kapriziert sich Kohari auf Anwendungen, die sich gegen eine Virtualisierung sträuben. In einem Gespräch mit Holger Dyroff, Vice President Novell SUSE LINUX Products, verstärkte sich mein Eindruck von der defensiven Strategie Novells.

    Vollständige PowerShell-Referenz für Microsoft Teams als kostenloses PDF

    Microsoft Teams PowerShellEine Colla­boration-Lösung wie Microsoft Teams bietet den Benutzern normaler­weise genügend Spiel­raum, um ihre Umgebung selbst zu orga­ni­sieren. Dennoch bleiben der IT einige admini­strative Auf­gaben. Viele davon betreffen Bulk-Operat­ionen oder wieder­­kehrende Tätig­keiten, die sich am besten mit PowerShell erledigen lassen.

    Studie: 56% nutzen Applikations-Virtualisierung, nur 4% App-V

    BildNach einer Umfrage der Brain Force GmbH unter 2000 deutschen und öster­reichischen Unter­nehmen ist Applikations-Virtualisierung keine Zukunftsmusik mehr, sondern wird schon von 56 Prozent der Befragten genutzt. 61% sehen darin eine Alternative zur herkömmlichen Softwaredistribution und damit passt sie zum ebenfalls festgestellte Streben der Firmen nach einem zentralisierten und standardisierten Client-Management.

    Wyse P20 mit PCoIP, RDP-Plugin für vSphere-Client, MS Desktop Deployment Planning Services 4

    • Von Wyse stammt der neueste Zero Client mit Unterstützung für PC-over-IP von Teradici. Das Gerät mit der Bezeichnung P20 enthält wie andere Vertreter seiner Klasse kein Betriebssystem, sondern nur eine Firmware und den Chip zur Verarbeitung des Remote-Display-Protokolls PCoIP. Damit positioniert Wyse das Gerät als Client für VMware View 4, das auch eine reine Softwareimplementierung des Protokolls umfasst.

    Memory Overcommit, freies Tool für Hyper-V, Statistiken für VMware, Sysprep oder nicht?

    • VMware ESX unterstützt Memory Overcommit, Hyper-V hingegen nicht. Entsprechend sieht VMware darin ein zentrales Feature, für Microsoft ist es dagegen unnütz oder gar gefährlich. Worum geht es? Mit Memory Over­commit kann den virtuellen Maschinen (VMs) mehr RAM zugewiesen werden als physikalisch im Host vorhanden ist.

    Sind .NET und Java Formen der Applikations-Virtualisierung?

    Der BITKOM veröffentlichte einen 3-teiligen Leitfaden zur Virtualisierung. Die doppelseitigen PDF-Dokumente behandeln "Business Grundlagen", "Design, Deployment und Betrieb" sowie "Sicherheit in virtuellen Umgebungen". Der eher praktisch orientierte zweite Teil enthält Marktübersichten für einige Produktkategorien. Im Gegensatz zu allen mir bekannten Produktverzeichnissen (siehe etwa auch die ausgezeichnete Übersicht von Virtuall) zählt das BITKOM-Papier Java und .NET zur Software für die Applikationsvirtualisierung.