Welche Abonnements gibt es für Microsoft 365 und Office 365?
Microsoft bietet seine Office-Anwendungen und Online-Dienste in zahlreichen Kombinationen über so genannte Pläne an. Die Vielfalt der Abos und Produkte sowie ständige Änderungen in den Bezeichnungen machen es schwierig, den Überblick zu behalten. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Leistung von vSphere-Speicher überprüfen mit VMware Storage Performance Tester
VMware bietet ein so genanntes Fling an, mit dem sich die Performance von Storage messen lässt. Das Tool kann für Datastores die IOPS, Latenzen und CPU-Zyklen pro I/O des ESXi-Storage-Stacks erfassen. Anwender sind nicht auf die vorgegebenen Testreihen festgelegt, sondern können auch eigene erstellen.
Technisches Webinar: Private Mobilgeräte zentral verwalten - wie funktionieren Android Work Profiles?
Seit Version 6.0 ("Marshmallow") müssen Hardware-Hersteller die Funktionen von Android Enterprise integrieren. Es enthält die nötige Technik, um private und geschäftliche Anwendungen bzw. Daten voneinander zu trennen. Arbeitsprofile gewährleisten die Sicherheit von Firmendaten auch auf Privatgeräten.
Netlogon: Domänen-Controller verweigern Verbindung zu unsicheren Geräten
Im August 2020 wurde die Schwachstelle CVE-2020-1472 im Netlogon Remote Protocol publiziert. Microsofts Patch erzwingt ab dem 9. Februar die Kommunikation über einen Secure RPC. Inkompatible Geräte können sich ab sofort nur mehr an einem DC authentifizieren, wenn man sie über ein GPO zulässt.
Microsoft Office mit den GPOs der Security Baseline absichern
Die Anwendungen von MS Office sind komplex und über viele Jahre gewachsen. Besonders einige ältere Features sind im professionellen Umfeld nicht mehr erwünscht oder gar ein Sicherheitsrisiko. Microsoft stellt daher eine Security Baseline bereit, mit der Anwender die Angriffsfläche über GPOs reduzieren können.
WhatsUp Gold 2021: Add-on für Log-Management, ausgehende REST APIs
Progress Software, seit zwei Jahren Eigentümer des von Ipswitch entwickelten WhatsUp Gold, stellt eine neue Version der Monitoring-Lösung vor. Sie bietet jetzt ein eigenes Log-Management, ermöglicht den Transfer von Daten an Drittsysteme über ausgehende REST APIs und verbessert das Reporting.
Reports zum Active Directory erzeugen mit dem kostenlosen AD Info
Die grafischen Bordmittel von Windows sind primär für das Verwalten von AD-Objekten ausgelegt und nur sehr eingeschränkt geeignet, um das Active Directory abzufragen. Diese Lücke füllt eine ganze Reihe von Drittanbietern. Ein Klassiker ist AD Info, der schon in der Free Edition sehr nützlich ist.
Hybridmodus von Exchange deaktivieren
Der Rückbau einer hybriden Exchange-Umgebung kann anstehen, wenn Unternehmen von einer geplanten Migration in die Cloud absehen, oder auch bei einem vollständigen Wechsel nach Microsoft 365. Da beiden Welten in einer Hybrid-Konfiguration eng verknüpft sind, muss man einige Verbindungen kappen.
Zertifikat für BitLocker Recovery Agent ausstellen
BitLocker unterstützt mehrere Mechanismen, um ein verschlüsseltes Laufwerk zu entsperren. Dazu gehören auch Wiederherstellungsagenten, mit deren Zertifikat man einen BitLocker-Protector hinzufügen kann. Für die Ausstellung eines solchen Zertifikats benötigt man eine eigens dafür angepasste Vorlage.
Windows Terminal 1.6 Preview erhält GUI für Einstellungen, v1.5 nun offizielles Release
Microsofts neue Konsole für praktisch alle Kommandozeilen-Tools macht weitere Fortschritte. Zu den wichtigsten Neuerungen der aktuellen Preview gehören eine grafische Oberfläche für die Einstellungen, das automatische Ausführen von Aktionen beim Start und mehrere Usability-Verbesserungen.
Microsoft Teams: Kalender für Channels anlegen und in Outlook nutzen
Microsoft stellte kürzlich eine App vor, die es Benutzern vereinfacht, Meetings in bestimmten Teams-Kanälen zu verfolgen. Grundlage für die Terminplanung bleibt dabei der Gruppenkalender, wobei die neue App die Einträge nach Kanal filtert. User können sich damit benachrichtigen lassen, und das auch in Outlook.