Windows optimieren und Sicherheitsfunktionen nutzen mit Microsofts kostenlosem PC Manager

    Microsoft PC ManagerUtilities wie CCleaner sind seit Jahren beliebt, um schnell und einfach temporäre Dateien, Caches, Logs und andere nicht mehr benötigte Dateien zu löschen. Microsoft hat mit PC Manager ein Tool veröffentlicht, das solche Fähigkeiten bietet und darüber hinaus System­funktionen wie Windows Update oder den Viren­scanner an einem Ort zugänglich macht.

    Datenschutz: Cloud-Rechtschreibprüfung in Google Chrome und Microsoft Edge deaktivieren

    Google Chrome, Microsoft Edge, LogosDie beiden Chromium-basierten Web-Browser bieten neben einer einfachen, rein lokalen Recht­schreibhilfe eine fort­geschrittene Variante mit Hilfe von Online-Services an. Dabei werden die in Web-Anwendungen eingege­benen Texte in die Cloud übertragen. Dies lässt sich inter­aktiv oder mittels Gruppen­richt­linien abstellen.

    Azure File Sync einrichten

    Azure File SyncUm mit Azure File Sync arbeiten zu können benötigt man eine Azure-Dateifreigabe in einem Azure Speicherkonto. Zudem müssen Sie den Dienst Azure File Sync in der gleichen Region bereitstellen, in der sich auch die Dateiablage von Azure Files befindet. Die Anbindung lokaler Server erfordert die Installation eines Agents auf diesen Endpunkten.

    Exchange Server und IIS mit Windows Extended Protection (WEP) absichern

    Logo für Exchange Windows Extended Protection erhöht die Sicher­heit der Windows-Authenti­­fizierung. Die schon länger ver­fügbare Erweiterung erschwert Credential Relay oder "Man in the Middle"-Angriffe auf die IIS und somit auf Exchange Server. Es ver­wendet dazu Channel- und Service-Binding, um zu über­prüfen, ob eine Anmelde­sitzung für eine bestimmte Ressource bestimmt ist.

    User Account Control (UAC): Mit PIN anmelden, Einstellungen per GPO konfigurieren

    User Account Control (Benutzerkontensteuerung)Die Benutzer­­konten­­steuerung (UAC) hilft bei der Zu­weisung von Privi­legien für admini­­strative Auf­gaben. Sie ermöglicht es Benutzern, einzelne Anwen­dungen mit dem Token eines Admini­­strators auszu­führen. Dabei erlaubt Windows auch die Wahl zwischen mehreren Methoden der Authen­tifi­zierung. Das UAC-Verhalten lässt sich mit Gruppen­richt­linien steuern.

    WLAN funktioniert nicht: Probleme mit kostenlosen WiFi-Stumbler analysieren

    Teaser WLAN / WiFiWenn beim Konfigurieren eines drahtlosen Netzwerks Probleme auftreten, dann sind die Bordmittel der meisten Betriebs­systeme nicht sonderlich hilfreich. Für diesen Zweck gibt es kostenlose Tools, die häufig als WiFi Stumbler bezeichnet werden. Sie erkennen Konflikte mit anderen WLANs oder unbekannte Geräte, die als Zugangspunkt dienen.

    Exchange Online: Endgültiges Aus für Basic Auth, Ende für Remote PowerShell

    Logo für ExchangeMicrosoft deaktiviert im nächsten Jahr zwei Technologien in Exchange Online. Dazu gehört die Basic Authentication für mehrere Protokolle, für die es bis dato noch eine Gnadenfrist gab. Hinzu kommt Remote PowerShell, das einer HTTPS-basierten Kommunikation mit einem REST-API weichen soll. Diese ist im Exchange-Modul v3 bereits umgesetzt.

    Upgrade von VMware vCenter 6.x auf vCenter 8.0 installieren

    Erfolgreiche Datenübernahme beim Upgrade auf vCenter 7vSphere 6.x ist nach wie vor die beliebteste Version von VMwares Virtuali­sierungs­­platt­form. Der Support für vSphere 6.5 und 6.7 lief jedoch am 15. 10. 2022 offiziell aus, so dass Kunden auf vSphere 7 oder 8 wechseln müssen, um eine unter­­stützte Umge­bung zu er­halten. Bevor man aller­dings die Hosts auf ESXi 8.0 aktualisiert, steht das Update der vCenter-Server an.