Nachrichten in Office 365 automatisch beantworten mit CodeTwo Email Signatures

    Autoresponder in CodeTwo konfigurierenSignaturen in E-Mails prägen das Image eines Unter­nehmens und vereinfachen die Kontakt­aufnahme. CodeTwo erweitert seine Lösung für das Management von Signaturen um einen Autoresponder, der eingehende E-Mails auto­matisch beantwortet. Über Schlüsselwörter und die Verknüpfung von Regeln kann man dabei vollständige Workflows erstellen.

    baramundi Management Suite 2022 R2: Einstieg in Enduser Experience Monitoring, erweitertes Argus Cockpit

    baramundi User Experience (bEX)Die Augsburger baramundi Software AG gab die Version 2022 Release 2 ihrer Management Suite frei. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört ein Monitoring des Benutzererlebnisses, die Erweiterung des Cloud-basierten Argus-Dashboards, die Unterstützung der neuesten Client-Betriebs­systeme sowie ein Update des Ticketing-Systems.

    Kostenloses eBook: Passwörter im Active Directory mit PowerShell verwalten

    Kompromittierte PasswörterNeben den Gruppen­­richt­linien ist Power­Shell das bevor­zugte Bord­mittel für das Manage­ment der AD-Passwörter. So bietet es Cmdlets für das Ver­walten der Kennwort­­richt­linien oder das Aktua­lisieren von Konten. Eine Stärke von PowerShell liegt in der Ana­lyse von un­­sicheren Accounts, etwa wenn diese kein Kennwort benötigen.

    Internationale Harmonisierung: Neue Preise für Microsoft-Produkte

    Teaser Lizenz-ManagementMicrosoft kündigte an, dass es 2023 die Preise für seine Produkte und Services international stärker am US-Dollar ausrichten werde. Ziel sei es dabei, die Preise weltweit zu harmonisieren, um größere regionale Abweichungen zu vermeiden. Die Kosten in der Euro-Zone gelten als relativ günstig, so dass hier mit einer Verteuerung zu rechnen ist.

    Gartner-Quadrant für Unified Communications as a Service: Microsoft, Zoom, Cisco, RingCentral und 8x8 führend

    Unified CommunicationsUnified Communications ver­einigt Funk­tionen für die Kommunikation auf Unter­nehmens­­ebene mit Collabo­ration-Features. Wie viele andere Dienste auch, werden sie mittler­weile größten­teils über die Cloud bereit­gestellt. Die Analysten von Gartner benennen in ihrem Quadranten fünf Anbieter als Leader, insgesamt wurden 10 unter­sucht.

    UserAccountControl: Sicherheitseinstellungen für AD-Konten prüfen und ändern

    Account LockoutDas Attribut User­Account­Control im Active Direc­tory enthält mehrere kritische Konto­­ein­­stellungen. Das be­trifft etwa das Ablauf­­datum von Pass­wörtern oder die Dele­gierung. Ein AD-Audit sollte dieses Attribut regel­mäßig prüfen. Das lässt sich mit Power­­Shell erle­digen, und für das Ändern der Flags gibt es ein eigenes Cmdlet.

    Fortgeschrittene Techniken mit Nmap: TCP-Window-, FIN-, NULL- und XMAS-Scans

    nmap-LogoNmap kann schon mit seinen Basis­funktionen ermitteln, welche Server, Clients und andere Geräte im Netzwerk aktiv sind, welche Betriebs­systeme dort laufen und welche Ports von außen erreichbar sind. Das Tool liefert mit TCP-Window-, FIN-, NULL- und XMAS-Scans aber noch viel mehr Informa­tionen über gefundene Systeme.

    VMware Workstation und Player 17: offizieller Support für Windows 11 und Server 2022, schnelle VM-Verschlüsselung

    VMware Workstation 17 LogoVMware erweitert in der Version 17 Workstation Pro und Player die Unterstützung für Windows 11. Diese äußert sich in einer verein­fachten TPM-Konfiguration, die keine vollständige Verschlüsselung der virtuellen Maschine mehr erfordert. Zur Liste der Gastbetriebs­systeme kommen noch Server 2022 sowie aktuelle Linux-Versionen hinzu.

    VMware PowerCLI v13: Alle Module nun für Windows, Mac und Linux, Update für vSAN und NSX

    VMware PowerCLIVMware veröffentlichte die Version 13 der PowerShell-Module, mit denen sich die meisten seiner Produkte verwalten lassen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen der Multiplattform-Support, die Unterstützung für die neue ESA-Architektur in vSAN sowie aktualisierte Module für NSX, HCX und vCloud Director.