Passwörter in PowerShell speichern

    Authentifizierung über Username und PasswortWenn ein Script unter einem bestimmten User ausge­führt werden soll, dann ist es oft nicht prak­ti­kabel, die dafür benö­tigten Anmelde­­daten inter­aktiv einzu­geben. Daher bietet Power­Shell die Möglich­keit, Pass­wörter in einer Datei zu speichern und bei Bedarf in ein PSCredential-Objekt zu impor­tieren. Als Speicher bietet sich alter­nativ ein Secret Store an.

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    Microsoft blockiert Outlook Web App (OWA) Premium in nicht unterstützten Browsern

    Outlook Web AppMicrosoft 365 Tenants erhielten kürzlich die Nachricht, dass Outlook Web App (OWA) Premium ab Herbst 2023 ausschließlich in einem unterstützten Web-Browser verwendet werden kann. Nutzer eines anderen Browsers erhalten nur mehr OWA Light. Damit gilt für OWA die gleiche Regelung wie für die anderen M365 Web Apps.

    Neu in Microsoft Teams: Sprecheransicht, Avatare, Communities in der Free Edition

    Microsoft TeamsMicrosoft kündigte eine ganze Reihe neuer Funktionen für seinen Collaboration-Service an. Dazu zählen bei den kostenpflichtigen Versionen eine Sprecheransicht, die Verwendung von Avataren, die Wiedergabe von Meetings im Teams-Client und zwei Admin-Funktionen. Teams Free unterstützt nun das Einrichten von Communities.