Scripts

    PowerShellGet-Modul aktualisieren, auf PSResourceGet umsteigen

    Powershell-LogoPowerShellGet enthält die Cmdlets für das Finden, Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Modu­len, Scripts oder DSC-Ressourcen. Windows PowerShell bringt aber die veraltete Version 1.0.0.1 mit, die man bei Bedarf auf 2.x aktualisieren kann. Microsoft stellte aber mittlerweile bereits den Release Candidate für den PowerShellGet-Nachfolger PSResourceGet vor.

    WhatIf, Confirm und Force: Ausführung von PowerShell-Cmdlets steuern

    Powershell-LogoIn PowerShell verfügen alle Cmdlets über die so genannten Common Parameters. Dazu gehören etwa Erroraction, Verbose oder OutVariable. Nicht alle, aber sehr viele Cmdlets unterstützen zudem die Parameter für das Risiko-Management. Dazu gehören WhatIf und Confirm. Auch Force fällt in diese Kategorie, wenn auch quasi als Gegenspieler der beiden anderen.

    Technisches Webinar: Netzwerkanomalien sowie Ransomware schnell und verlässlich erkennen

    Kemp FlowmonTrotz Nutzung von diversen Security-Tools nimmt die Zahl der er­folg­­reichen Angriffe auf Unter­­nehmen zu, unter anderem mit Ransom­ware. Auch die Sen­sibi­lisierung der User für Sicher­heits­­themen hat nur be­ding­ten Er­folg. Die Ana­lyse von Anomalien im Netz­werk erlaubt dagegen eine schnelle Reaktion auf Cyber-Attacken.

    Substrings in PowerShell

    String-Operationen in PowerShellDas Extrahieren eines Teil-Strings gehört zu den häufigsten Aufgaben bei der programmatischen Bear­beitung von Zeichenketten. PowerShell stellt dafür mehrere Techniken zur Verfügung. Dazu zählt vor allem die Substring()-Methode von String-Objekten, die sich mit mehreren Suchoptionen kombi­nieren lässt, um die Position des Substrings zu bestimmen.

    Passwörter in PowerShell speichern

    Authentifizierung über Username und PasswortWenn ein Script unter einem bestimmten User ausge­führt werden soll, dann ist es oft nicht prak­ti­kabel, die dafür benö­tigten Anmelde­­daten inter­aktiv einzu­geben. Daher bietet Power­Shell die Möglich­keit, Pass­wörter in einer Datei zu speichern und bei Bedarf in ein PSCredential-Objekt zu impor­tieren. Als Speicher bietet sich alter­nativ ein Secret Store an.

    Prompt in PowerShell anpassen

    Powershell-LogoPraktisch alle Shells und Kommando­zeilen bieten eine Eingabe­auf­forderung, die dem User wesent­liche Infor­mationen zu seinem Kontext liefert. PowerShell gibt dort standard­mäßig aber nur Auskunft über das aktuelle Verzeichnis. Da sein Aussehen über eine function bestimmt wird, sind der Gestal­tung des Prompts jedoch keine Grenzen gesetzt.

    PowerShell Script Analyzer 1.21.0: Prüfung von Code mit drei weiteren Regeln

    Powershell-LogoPSScriptAnalyzer ist ein Open-Source-Tool, das Scripts auf Basis von vor­definierten Regeln prüft. Diese helfen Ent­wicklern dabei, die sich an den Best Practices für PowerShell-Code zu orien­tieren. Mit der Version 1.21.0 kommen drei weitere Regeln sowie einige Neuer­ungen hinzu. Zudem ändern sich die System­voraus­setzungen.