Scripts

    GPOs analysieren mit PowerShell: Nicht verlinkte und leere Objekte, WMI-Filter

    GruppenrichtlinienEine Reihe von Cmdlets, die im Modul GroupPolicy zusammengefasst sind, helfen dabei, den Überblick über vorhandene GPOs zu behalten und sie zu administrieren. Mit ihrer Hilfe kann man etwa jene anzeigen lassen, die mit keiner Domäne oder OU verlinkt sind, die keine Einstellungen enthalten oder die deaktiviert wurden.

    Ungenutzte VHDX in Hyper-V finden mit PowerShell

    Logo Hyper-VWenn man im Hyper-V Manager eine virtuelle Maschine löscht, dann wird nur die Konfiguration entfernt und die virtuellen Datenträger bleiben erhalten. Wenn man diese nicht gleich manuell beseitigt, dann sammeln sich verwaiste VHDs an. Wenn man den Überblick verloren hat, welche virtuellen Festplatten noch einer VM zugeordnet sind, dann kann man das mit PowerShell herausfinden.

    Set-ADDefaultDomainPasswordPolicy, Set-ADFineGrainedPasswordPolicy: Passwortregeln im AD festlegen mit PowerShell

    Bekanntlich lassen sich im Active Directory Regeln definieren, die Benutzer an der Verwendung zu schwacher Passwörter hindern oder die bestimmen, nach wie vielen Fehleingaben ein Konto gesperrt wird. Alternativ zu GUI-Tools wie AD Benutzer und Computer kann PowerShell diese Aufgabe übernehmen.

    Invoke-WebRequest: Daten über HTTP herunterladen und Web-Formulare ausfüllen mit PowerShell

    Datei-Download mit PowerShell Invoke-WebRequestMicrosoft erweiterte PowerShell 3.0 um Funk­tionen, die ähnliche Aufgaben bewältigen können wie cURL oder wget. Dazu zählt in den ein­fach­sten Fällen der Download von Dateien über HTTP(S) bzw. FTP. Da aber auch alle Mittel für das Parsing von HTML-Seiten zur Verfügung stehen, könnte man Scripts auch für das Monitoring von Websites einsetzen.