Scripts

    Technisches Webinar: Netzwerkanomalien sowie Ransomware schnell und verlässlich erkennen

    Kemp FlowmonTrotz Nutzung von diversen Security-Tools nimmt die Zahl der er­folg­­reichen Angriffe auf Unter­­nehmen zu, unter anderem mit Ransom­ware. Auch die Sen­sibi­lisierung der User für Sicher­heits­­themen hat nur be­ding­ten Er­folg. Die Ana­lyse von Anomalien im Netz­werk erlaubt dagegen eine schnelle Reaktion auf Cyber-Attacken.

    Mitgliedschaft eines Users in Active-Directory-Gruppen ausgeben

    Ein AD-User kann neben seiner primären Gruppe Mitglied in anderen Gruppen sein. Dafür gibt es im AD die Attribute PrimaryGroup und MemberOf, die per Get-AdUser gemeinsam abgefragt werden. Die Abfrage selber ist sehr einfach, die Schwierigkeit für alle, die bei der PowerShell erst am Anfang stehen besteht darin, die Namen zu einer einzigen Ausgabe zusammenzufassen.

    Große Dateien kopieren mit BITS und Powershell

    Für das Kopieren von (großen) Dateien hat die PowerShell (zwangsläufig) einiges zu bieten. Neben dem etwas schlichten Copy-Item-Cmdlet (das z.B. keine Anmeldung an eine Freigabe ermöglicht) stehen die Windows-Befehle XCopy und der inoffizielle Nachfolger RoboCopy (für „Robust Copy“) zur Auswahl. Beide werden exakt auf dieselbe Art und Weise aufgerufen, wie innerhalb der "regulären" Befehlszeile.

    Den letzten Tag eines Monats berechnen

    Der administrative Alltag mit der PowerShell wird nicht nur die großen Herausforderungen in den Themenbereichen ActiveDirectory, Exchange Server 2010, HyperV oder VMWare geprägt, sondern auch durch die vielzitierten Kleinigkeiten, über die man sich als PowerShell-Anwender, der am Anfang steht und den "Guru-Status" noch nicht erreicht hat, lange den Kopf zerbrechen kann.

    Hier eine Kostprobe: Wie lässt das Datum des letzten Wochentags eines Monats ermitteln? Konkret: Welches Datum besitzt der letzte Samstag im Februar?