Scripts

    Benutzer im Active Directory mit PowerShell und CSV-Datei anlegen, Mailbox einrichten

    Benutzerkonten anlegenMuss man mehrere Benutzer im Active Direc­tory an­legen, dann ist Power­Shell unter den Bord­mitteln das Tool der Wahl. Zumeist impor­tiert man dabei die Daten aus einer CSV-Datei, bevor man sie an das Cmdlet New-ADUser über­gibt. Bei dieser Ge­legen­heit kann man auch die Mailbox für Exchange ein­richten.

    Statt DISM: Images mounten, Packages und Features verwalten mit PowerShell

    Client-Management-ToolsDas Deployment Image Servicing and Manage­ment (DISM) hat sich als zen­trales Tool für das Image- und Package-Manage­ment unter Windows etab­liert. Das Dienst­pro­gramm ist mit seinen zahl­reichen Optionen und seiner inkon­sis­tenten Syn­tax jedoch schwie­rig zu nutzen. Das mit Power­Shell 4.0 eingeführte DISM-Modul bietet dem­gegenüber etliche Vor­teile.

    Anleitung: SMB v1 mit Desired State Configuration deinstallieren oder deaktivieren

    Configuration Management mit PowerShellPowerShell DSC ist Micro­softs neueste Tech­nologie zur zen­tralen Ver­teilung und Über­wachung von System­konfi­gurationen. Dieser Bei­trag zeigt an einem ein­fachen Bei­spiel (Deinstal­lation bzw. Deak­tivierung von SMB Version 1.0), wie man eine Confi­guration erstellt, kompi­liert und auf die Ziel­rechner anwendet.

    Grafische Oberfläche (GUI) für PowerShell-Scripts erstellen

    GUI mit PowerShell erstellenPowerShell ist sicher nicht das bevor­zugte Werk­zeug, um kom­plexe grafische Ober­flächen zu ent­wickeln. Hin und wieder dürfte es aber hilf­reich sein, wenn Benutzer ein Script über eine GUI steuern können. Das gilt etwa dann, wenn An­wender nicht mit Power­Shell vertraut sind oder für Parameter zahl­reiche Werte aus einer Abfrage erhalten.