Scripts
Verzeichnisse vergleichen mit PowerShell
Wenn man den Inhalt von Ordnern oder ganzen Verzeichnisbäumen vergleichen möchte, dann bietet PowerShell dafür kein eigenes Cmdlet an. Die Aufgabe lässt sich aber relativ elegant mit einer Kombination aus Get-ChildItem und Compare-Object lösen.
PowerShell Direct: Remote-Session zu VMs über den Host aufbauen
PowerShell Direct ist ein neues Feature von Windows 10 und Server 2016. Es kann eine Verbindung direkt mit einer virtuellen Maschine herstellen, ohne dass man das Gastbetriebssystem oder das Netzwerk dafür konfigurieren muss.
Test: Microsoft-Updates und Patches von Drittherstellern mit Desktop Central verteilen
Desktop Central von ManageEngine ist ein mächtiges Tool für die Verwaltung von PCs und Mobilgeräten. Zu seinen Features gehört ein Patch-Management, mit dem sich nicht nur das OS, sondern auch zahlreiche Anwendungen aktualisieren lassen. Dazu zählen etwa Adobe Flash und Reader, Firefox oder Citrix Receiver.*
Echo, Write-Host, Write-Output, Write-Verbose: Text ausgeben in PowerShell
PowerShell verfügt über mehrere Mechanismen, um Text oder den Inhalt von Variablen auf dem Bildschirm darzustellen. Dabei sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Cmdlets erheblich, so dass unerwünschte Nebeneffekte auftreten können, wenn man sich für das falsche entscheidet.
Get-VM, Get-View: Konfiguration von VMs untersuchen mit PowerCLI
Wenn man vor allem in kleineren Umgebungen keine Management-Tools hat, die eine virtuelle Infrastruktur inventarisieren, dann eignet sich auch PowerCLI, um einen Überblick über die Konfiguration von virtuellen
Maschinen und die ihnen zugeteilten Ressourcen zu erhalten.
Get-HotFix: Installierte Updates (remote) anzeigen mit PowerShell
Zu den wesentlichen Aufgaben von Admins gehört, dass sie durch regelmäßiges Einspielen von Updates für sichere und stabile Computer-Systeme sorgen. PowerShell kann dabei helfen, den Überblick über installierte Patches zu behalten und fehlende Updates zu entdecken.
VM-Eigenschaften mit PowerShell auslesen: Dynamic Memory, CPUs, Generation, Version
Wenn man einen Überblick über VMs unter Hyper-V erhalten will und herausfinden möchte, welche Ressourcen ihnen zugeteilt wurden und welche Eigenschaften sie aufweisen, dann lässt sich das mit PowerShell relativ einfach bewerkstelligen.
ToSession, FromSession: Dateien mit PowerShell auf Remote-PC kopieren
Zu den Neuerungen von PowerShell 5.0, das zum Lieferumfang von Windows 10 und Server 2016 gehört, zählen zwei zusätzliche Parameter für Copy-Item. Sie erlauben das Kopieren von Dateien über eine Remote-Session vom oder auf den entfernten Rechner. In Bezug auf die Session gelten indes einige Einschränkungen.
PowerShell: Dezimal in Hex oder binär umwandeln, ASCII-Werte in Zeichen
Das Umrechnen von dezimalen in binäre oder hexadezimale Zahlen ist eine ebenso gängige Anforderung wie das Konvertieren von Zeichen und Strings in numerische Werte und zurück. PowerShell bietet dafür verschiedene Mittel.
Get-Counter, Export-Counter: Leistungsindikatoren auswerten in PowerShell
Windows enthält seit mehreren Generationen das grafische Tool Perfmon, um Leistungsdaten des Systems zu ermitteln. Alternativ dazu kann man alle dort verfügbaren Indikatoren auch über PowerShell abrufen und die gespeicherten Ergebnisse anschließend mit Perfmon visualisieren.
Arithmetische Operatoren in PowerShell, Zuweisungen, Bit-Manipulation
PowerShell dient primär dazu, die Systemverwaltung zu beschleunigen
und mit Hilfe von Scripts zu automatisieren. Dafür benötigt man keine
komplexen mathematischen Operationen, aber alle Mittel für gängige Kalkulationen. Die Sprache bietet daher die üblichen Operatoren und erlaubt auch unterschiedliche Datentypen in einem Ausdruck.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »