Weblog von Roland Eich

    Signaturen für E-Mails in Exchange Online zentral erstellen und pflegen

    Exchange Management ShellSignaturen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Mail-Kommunikation mit Kunden und Geschäfts­­partnern. Leider bietet Exchange Online bis heute kein voll­wertiges Signatur-Tool wie manche Dritt­­her­steller. Eine Transport­regel erlaubt jedoch, Fußzeilen zentral einzu­fügen und zu ver­walten. Dieser Lösung sind aber enge Grenzen gesetzt.

    Adressbücher in Exchange Online anlegen und pflegen

    AdressbuchExchange Online bietet wie Exchange on-prem die Möglich­keit, für ver­schiedene Bereiche in einem Unter­­nehmen speziell gefilterte Adress­listen und Adress­­richt­­linien zu er­stellen und zuzu­weisen. Exchange Online sieht für diese Auf­gabe jedoch keine GUI, sondern nur mehr Power­Shell vor. Zudem benötigen Admins dafür eine spezi­elle Berechtigung.

    E-Mail-Archivierung in einer hybriden Exchange-Umgebung

    E-Mails archivierenEine wesent­liche Aufgabe der inte­­grierten Archi­vie­rungs­­funktion von Exchange besteht darin, Benutzer bei der Ein­haltung von Speicher­­platz­­kontin­­genten zu unter­stützen. In einer hybriden Umgebung kann die Archi­vierung bei der Mig­ration von on-prem zu Exchange Online hilf­reich sein, indem man Post­fächer bereits vorab archi­viert und damit entlastet.

    Postfächer aus Microsoft 365 in eine PST-Datei exportieren mit PowerShell

    Mailbox aus Exchange in eine PST-Datei exportierenIn verschiedenen Szenarien ist es in Exchange sowohl on-prem als auch online notwendig, Postfächer in einer PST-Datei zu speichern. Dafür gibt es zwar diverse Tools von Dritt­anbietern sowie Backup-Software, die sich für diese Situationen ebenfalls eignen. Für eine gelegentliche Anwendung lohnen sich die Kosten dafür jedoch nicht.

    Microsoft Graph: Einheitliches (PowerShell)-API für Microsofts Cloud-Dienste

    PowerShell-Modul für Microsoft Graph installierenMicrosoft Graph ist ein API für den Zugriff auf die Daten in diversen Microsoft-Diensten, ein­schließlich Azure Active Directory, Teams oder OneDrive. Wenn man es in PowerShell nutzen möchte, dann benötigt man dafür nur ein Modul, und nicht wie bisher für jeden Service ein eigenes. Zudem entfällt in Scripts die separate Authentifizierung für jeden Dienst.

    Exchange Impersonation: Service-Benutzer auf Postfächer berechtigen

    Identitaets­wechselrolleIn vielen Organisationen kommt Software zum Einsatz, welche Zugriff auf die Postfächer von Be­nutzern haben muss. In diesem Fall ist es vorteil­haft, die dafür nötigen Berech­tigungen zentral zu ver­geben. Exchange sieht dafür die Impersonation-Rolle (Identitäts­wechsel­rolle) vor, die im Namen der jeweiligen Benutzer agieren kann.