Weblog von Roland Eich

    Postfächer aus Microsoft 365 in eine PST-Datei exportieren mit PowerShell

    Mailbox aus Exchange in eine PST-Datei exportierenIn verschiedenen Szenarien ist es in Exchange sowohl on-prem als auch online notwendig, Postfächer in einer PST-Datei zu speichern. Dafür gibt es zwar diverse Tools von Dritt­anbietern sowie Backup-Software, die sich für diese Situationen ebenfalls eignen. Für eine gelegentliche Anwendung lohnen sich die Kosten dafür jedoch nicht.

    Microsoft Graph: Einheitliches (PowerShell)-API für Microsofts Cloud-Dienste

    PowerShell-Modul für Microsoft Graph installierenMicrosoft Graph ist ein API für den Zugriff auf die Daten in diversen Microsoft-Diensten, ein­schließlich Azure Active Directory, Teams oder OneDrive. Wenn man es in PowerShell nutzen möchte, dann benötigt man dafür nur ein Modul, und nicht wie bisher für jeden Service ein eigenes. Zudem entfällt in Scripts die separate Authentifizierung für jeden Dienst.

    Exchange Impersonation: Service-Benutzer auf Postfächer berechtigen

    Identitaets­wechselrolleIn vielen Organisationen kommt Software zum Einsatz, welche Zugriff auf die Postfächer von Be­nutzern haben muss. In diesem Fall ist es vorteil­haft, die dafür nötigen Berech­tigungen zentral zu ver­geben. Exchange sieht dafür die Impersonation-Rolle (Identitäts­wechsel­rolle) vor, die im Namen der jeweiligen Benutzer agieren kann.

    Postfachgröße und Kontingente in Exchange 2016/2019 und Exchange Online konfigurieren

    Mailboxes / PostfächerEin Exchange-Administrator sollte die maximal möglichen Postfach­größen in der von ihm betreuten Umgebung kennen, egal ob on-prem oder in der Cloud. Bei einer lokalen Installation kann er diese Infor­mationen nutzen, um ein übermäßiges Wachstum der Datenbanken zu verhindern. In der Cloud entfällt diese Aufgabe.