Benutzer für Exchange in Office 365 anlegen


    Tags: , , ,

    Neuen Benutzer in Exchange Online anlegenBeim Erstellen von Benutzer­konten unter­scheidet sich Exchange online grund­legend von der On-Prem-Version. Bei Letzterer ist es auch weiter­hin möglich, Post­fächer über die Exchange Admin Console (ECP) anzu­legen. Bei der Cloud-Version da­gegen ist das Office 365 Portal für diese Auf­gabe zuständig.

    Das unter­schiedliche Vorgehen beim Erzeugen von Konten fällt spätestens dann auf, wenn man im EAC unter Empfänger nach dem kleinen +-Symbol sucht, um einen neuen Benutzer hinzu­zufügen. In der Exchange Admin Console eines Online-Mail-Servers gibt es dieses nicht mehr.

    In der Web-Konsole von Exchange Online fehlt das Icon zum Anlegen neuer Benutzer.

    Die User-Verwaltung ist hier anders strukturiert. Dabei legt man einen Benutzer zuerst im Office 365 Portal an und weist ihm dann eine Lizenz für Exchange zu, worauf das Konto auch automatisch in Exchange Online erzeugt wird.

    Benutzer über Wizard erstellen

    In der Praxis geht man wie folgt vor:

    Unter Benutzer => Aktive Benutzer finden sich verschiedene Aktionen für die Benutzer­verwaltung, darunter auch das Hinzufügen eines neuen Users.

    Befehl zum Hinzufügen eines neuen Benutzers im Office 365 Portal

    Das Anlegen eines Kontos geht im Wesentlichen so vonstatten, wie man es schon vom Active Directory her kennt. Zuerst werden die Daten zur Person abgefragt wie Vorname, Nachname, Benutzername, etc.

    Basisinformationen für den neuen Benutzer eingeben

    Weiter unten folgen dann die Kontakt­informationen wie Adresse, Telefon oder Land. Weiter geht es mit der Vergabe eines Kennworts, hier kann entweder eines automatisch generieren lassen oder manuell vergeben.

    Im nächsten Schritt legt man die Rolle für den Benutzer fest. Man entscheidet hier also, ob der User auch administrative Rechte erhalten soll.

    Zuordnung von Rollen zu einem neuen Benutzer von Exchange Online

    Interessant dabei ist, dass unter Benutzer­definierter Administrator die Berechtigungen granular vergeben werden können.

    Die Option Benutzerdefinierter Administrator versammelt Berechtigungen für verschiedene Bereicht von O365.

    Schließlich bestimmt man unter Produktlizenzen, auf welche Anwendungen der neue User zugreifen darf. In unserem Fall haben wir Office 365 Business Premium, daher können die Lizenzen bei anderen Paketen von der Liste abweichen, die in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

    Aus der Liste der Services aktiviert man jene, auf die der neue Benutzer Zugriff erhalten soll.

    Ist soweit alles nach Wunsch eingerichtet, kann der User hinzugefügt werden. Es erscheint nun eine Abfrage, ob das Kennwort für das neue Konto irgendwohin versendet werden soll. Bei einer Neuanlage kommen hier zum Beispiel die Personal­abteilung oder der Vorgesetzte in Frage.

    Das Kennwort für den neuen Benutzer lässt sich per Mail weiterleiten

    Der User wurde nun angelegt und ist unter Aktive Benutzer zu sehen.

    Das neue Konto findet sich nun in der Liste der aktiven Benutzer

    Je nachdem, welche Lizenzen bei der Benutzer­anlage ausgewählt wurden, laufen in Hintergrund die erforderlichen Prozesse ab, um den User zu erzeugen und zu berechtigen. Im Fall von Exchange Online sollte der User nun ein Postfach besitzen.

    Für den neuen Benutzer wurde automatisch ein Postfach in Exchange eingerichtet.

    User mit PowerShell erzeugen

    Alternativ können Benutzer auch über die PowerShell angelegt werden, wobei der Befehl im Vergleich zum lokalen Active Directory etwas anders aussieht:

    New-MsolUser -DisplayName <DisplayName> -FirstName <FirstName> -LastName <LastName>
    -UserPrincipalName <Account> -UsageLocation <CountryCode>
    -LicenseAssignment <AccountSkuID> [-Password <Password>]

    Diese Variante empfiehlt sich vor allem dann, wenn man eine größere Zahl von Konten in einem Durchgang anlegen möchte, etwa durch den Import aus einer CSV-Datei.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Eich

    Roland Eich ist gelernter Fach­infor­matiker für System­inte­gration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt auf­grund seiner Erfah­rungen ein breites Spek­trum der Microsoft-Produkt­palette ab.
    Zudem besitzt er ver­schiedene Zertifi­zierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).

    // Kontakt: E-Mail //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Die Einrichtung von Benutzern im EXO, respektive O365 sollte man nur machen, wenn man kein AADConnect nutzt!
    Ansonsten verliert man früher oder später die Übersicht und es kann durchaus Probleme mitbringen, wenn es nich einen lokalen Exchange als Zentralen E-Mail Dienst gibt für eine Hybridumgebung.