Tags: Microsoft Teams, OneDrive, Synchronisierung, SharePoint
Microsoft Teams vereint mehrere Produkte wie Exchange, SharePoint oder OneDrive auf einer Plattform. Dies kann man sich zunutze machen, indem man die in SharePoint gespeicherten Daten eines Kanals mit OneDrive synchronisiert. Damit stehen dem Benutzer beispielsweise Dokumente aus einem Projekt auch offline zur Verfügung.
Gerade bei der Zusammenarbeit in Projekten werden viele Medien geteilt. Oftmals verliert man bei der Vielzahl an Teams oder Kanälen den Überblick, wo welche Dateien oder Ordner abgelegt wurden. Hinzu kommt, dass man gelegentlich Dokumente vom Computer aus bearbeiten möchte, ohne diese in der Teams-App oder im Web-Portal zu editieren. Dies gilt erst recht bei Offline-Szenarien, wo man keinen Zugriff auf die Cloud hat.
Die Lösung besteht darin, die Inhalte eines Channels oder eines ganzen Teams auf den PC zu übertragen. Da Microsoft Teams zum Speichern der Dokumente SharePoint nutzt, kann man diese per OneDrive auf seinen PC synchronisieren lassen.
Jeder Kanal bietet dazu die Möglichkeit, nach SharePoint Portal zu wechseln.
Auf der SharePoint-Site wird der jeweilige Kanal nun über den Button Synchronisieren zu OneDrive hinzugefügt, so dass dieser mit dem PC abgeglichen werden kann.
Voraussetzung ist natürlich immer, dass ein OneDrive-Client auf dem PC installiert ist, was bei neueren Versionen von Windows praktisch immer der Fall ist. Eine kleine Meldung bestätigt den Erfolg dieser Aktion.
In den Eigenschaften des OneDrive-Clients ist nun unter der Registerkarte Konto zu sehen, dass neben dem normalen Speicherort ein weiterer angelegt wurde.
Wenn nicht der komplette Kanal übertragen werden soll, dann gibt es wie bei den Bibliotheken aus dem Benutzerprofil die Möglichkeit, über Order auswählen die Synchronisation zu begrenzen.
Neben einzelnen Kanälen lässt sich auch das gesamte Team synchronisieren. Ausgenommen hiervon scheinen private Kanäle zu sein. Diese sind mit einem kleinen Schlosssymbol gekennzeichnet, tauchen in dieser Übersicht nicht auf und müssen wie oben beschrieben einzeln in OneDrive aufgenommen werden.
Problem beim Löschen von Dateien
Wenn man Dateien und Ordner löscht, dann kann findet man diese auf der jeweiligen SharePoint-Site im zentralen Papierkorb. Von dort lassen sie sich wie gewohnt bis zu 93 Tage lang wiederherstellen.
Hier leidet die Lösung aktuell aber unter einem Bug. Wird ein Kanal in Teams gelöscht, so bleibt dieser auf der SharePoint-Site bestehen und wird daher weiterhin von OneDrive synchronisiert.
Oft merken Benutzer erstmal gar nicht, dass es den Kanal nicht mehr gibt und arbeiten weiter an den synchronisierten Dokumenten. Das Ergebnis sind unterschiedliche Wissensstände zum Projekt und man stellt schließlich fest, dass man aneinander vorbeigearbeitet hat.
Microsoft weiß derzeit von diesem Problem, dieses sollte eigentlich bereits Ende 2021 behoben worden sein. Aktuellen Aussagen zufolge soll es wohl bis Ende Februar 2022 beseitigt sein.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
- Nächste Generation von OneDrive: Erweiterte Dateiverwaltung, Integration in Teams und Outlook, KI-Funktionen von Copilot
- OneDrive-Update: Neue Sync-Regeln, geändertes Löschverhalten, erweiterte Explorer-Integration
- OneDrive in Microsoft 365 verwalten
- Passwörter in KeePass nach OneDrive, Google Drive oder Amazon S3 synchronisieren
- Dateien zwischen PCs und Mobilgeräten synchronisieren mit Synology Drive
Weitere Links