Tags: Exchange, Synchronisierung, Mobile Computing, Troubleshooting
Wenn man vom Smartphone ein kleines Video oder ein Sprachmemo per Mail verschicken möchte, dann kann man folgende Meldung erhalten: E-Mails können nicht gesendet werden, Ihr Postfach ist voll. Meist liegt es aber nicht an den Sendelimitierungen des Postfachs, sondern an den Einstellungen für Active Sync.
Je nach iOS-Version (getestet mit dem IOS 10.3.1) kann die Mail auch einfach im Postausgang hängen bleiben und mit einem rot eingekreisten Ausrufezeichen markiert werden. Wenn man auf dieses Zeichen tippt, erscheint die Meldung Die Nachricht wurde vom Server abgelehnt.
Dabei handelt es sich eigentlich um zwei verschiedene Fehlermeldungen, die leicht in die Irre führen. Im ersten Moment denkt man nämlich an die Empfangs- und Sendelimitierung der einzelnen Postfächer, welche in Exchange global unter Nachrichtenfluss => Empfangs- und Sendeconnector zu sehen ist.
Ist die Datei jedoch nicht größer als das dort eingetragene Limit, dann liegt es an den Einstellungen für Active Sync. Per Default lässt es nur 10 MB durch. Es bleibt dem Benutzer im ersten Moment nichts anderes übrig, als entweder seine Datei über einen anderen Weg zu übertragen oder sie vor dem Versenden zu komprimieren.
Gerade wenn aber beispielsweise das Management öfters Sprachmemos an die Sekretärin verschickt, dann bietet es sich an, den Grenzwert für Active Sync leicht anzuheben. Das erledigt man in der Konfigurationsdatei web.config, von der zwei Kopien existieren und die man beide ändern muss.
Die eine davon findet man unter %ExchangeInstallPath%ClientAccess\Sync, die andere unter %ExchangeInstallPath%FrontEnd\HttpProxy\sync.
Dort trägt man folgenden Wert (in KB) ein, wenn man zum Beispiel das Limit auf 30MB erhöhen möchte:
httpRuntime maxRequestLength="30720"
Nach der Änderung muss ein IIS-Reset durchgeführt werden, damit die Änderungen greifen. Das sollte man allerdings nicht im Tagesgeschäft tun, da ein Neustart des IIS einen Reconnect von Outlook zur Folge hat und auch OWA davon betroffen ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass nach dem Einspielen von Exchange Updates (CUs) die Einstellungen wieder überschrieben werden könnten. Es empfiehlt sich daher, die Konfiguration nach jedem Update nochmal zu prüfen.
Microsoft Technet bietet zu den Maximalwerten für Nachrichten in Exchange noch weitergehende Informationen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
- Exchange-Freigabepostfächer mit dem Smartphone oder Tablet synchronisieren
- Synchronisierung von Microsoft OneDrive zurücksetzen
- Microsoft bietet Lösung für Y2K22-Bug in Exchange 2016/2019
- Vermisste E-Mails in Microsoft Exchange nachverfolgen
- Formatierungsfehler in Microsoft Outlook bei Exchange 2016/2019 CU17 bzw. CU6
Weitere Links