Tags: Exchange, Troubleshooting
Wenn ein Exchange-Server meldet, dass er das Discovery-Postfach nicht findet, obwohl dieses vorhanden ist, dann hilft möglicherweise das Löschen und erneute Anlegen dieser Mailbox. Falls das nicht wirkt, dann empfiehlt sich das Löschen und Erstellen der Systempostfächer. Diese Anleitung zeigt, wie man vorgeht.
Vor einigen Tagen meldete ein Exchange-Server (Mitglied eines DAG-Clusters mit 2 Knoten) im Eventlog immer wieder den Fehler, dass er das Discovery-Postfach nicht mehr finden kann. Der betreffende Server war mit aktuellen Patches versehen und auch durchgestartet worden. Der andere Exchange-Server in der DAG war davon nicht betroffen.
Im Eventlog sah der Fehler wie folgt aus und kam dort massenhaft vor:
In den Details fand sich bei der Beschreibung folgender Abschnitt:
Microsoft.Exchange.Data.DataSourceOperationException: Das Discoverypostfach, ein ausgeblendetes Standardpostfach, das für das Durchsuchen von Postfächern erforderlich ist, wurde nicht gefunden. Es wurde möglicherweise versehentlich gelöscht. Dieses Postfach muss neu erstellt werden, bevor Postfächer durchsucht werden können.
Als erster Schritt zur Lösung des Problems liegt es nahe, zu verifizieren, ob das Discoverypostfach tatsächlich verschwunden ist. In meinem Fall war es im Active Directory immer noch vorhanden (der Name des Objekts dort lautet DiscoverySearchMailbox).
Meine nächste Maßnahme bestand darin, das Discovery-Postfach neu anzulegen. Über die PowerShell ist dies schnell gemacht. Das Kommando
Remove-Mailbox "DiscoverySearchMailbox{D919BA05-46A6-415f-80AD-7E09334BB852}"
löscht das Discoverypostfach, und das folgende erstellt es wieder neu:
New-Mailbox -Name "DiscoverySearchMailbox{D919BA05-46A6-415f-80AD-7E09334BB852}" `
-Alias "DiscoverySearchMailbox{D919BA05-46A6-415f-80AD-7E09334BB852}" `
-DisplayName "Discovery Search Mailbox" -Discovery
Danach erteilt man die Berechtigungen für die Rollengruppe Discoveryverwaltung:
Add-MailboxPermission "DiscoverySearchMailbox{D919BA05-46A6-415f-80AD-7E09334BB852}" `
-User "Discovery Management" -AccessRights FullAccess -InheritanceType all
Leider blieb mein Versuch ohne Erfolg, der Exchange-Server meldete weiter pausenlos den gleichen Fehler.
Systempostfächer neu anlegen
Der nächste konsequente Schritt war jetzt, alle Systempostfächer neu anzulegen. Das Löschen der Postfächer im Active Directory kann per Hand oder PowerShell erfolgen.
Hier die PowerShell-Variante:
Jetzt können die Postfächer mit dem Setup, welches sich im Installationsverzeichnis des Exchange-Servers im Ordner bin befindet, wieder erstellt werden. Dazu ruft man
setup.exe /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
auf.
Die gelöschten Postfächer sind nun wiederhergestellt und können auf diese Weise E-Mail-aktiviert werden:
Wie bereits weiter oben beschrieben, muss man wieder der Rollengruppe Discoveryverwaltung die Berechtigungen auf das DiscoverySearch-Postfach erteilen.
Zum Abschluss passt man noch das Sendelimit für die Postfächer Federated und Migration an, das nach dem Neuanlegen noch unbegrenzt ist. Dieses sollte beim Federated bei 1 MB und beim Migration auf 300 MB stehen.
Set-Mailbox -Identity "FederatedEmail*" -Arbitration -ProhibitSendQuota 1MB
Set-Mailbox -Identity "Migration*" -Arbitration -ProhibitSendQuota 300MB
Nach dem Wiederherstellen der Systempostfächer tauchte der Fehler im Eventlog nicht mehr auf.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Ähnliche Beiträge
- Microsoft bietet Lösung für Y2K22-Bug in Exchange 2016/2019
- Vermisste E-Mails in Microsoft Exchange nachverfolgen
- Formatierungsfehler in Microsoft Outlook bei Exchange 2016/2019 CU17 bzw. CU6
- Exchange-Funktionspostfach: Der Zugriffssteuerungseintrag für das Objekt kann nicht entfernt werden, da er nicht vorhanden ist
- Exchange mail.que wird zu groß: Warteschlange löschen und auf anderes Laufwerk umziehen
Weitere Links