Tags: Exchange, Microsoft 365, Mobile Device Management
Exchange-User können ihr Postfach mit mobilen Geräten verbinden. Solche ActiveSync-Partnerschaften bleiben aber nach dem Ausmustern von Geräten oft bestehen. Benutzer können dann irgendwann keine Geräte mehr registrieren. Mit PowerShell lassen sich inaktive Devices entfernen.
In Exchange gibt es festgelegte Grenzwerte für die Zahl der Geräte, die Benutzer für ActiveSync (EAS) mit ihrem Postfach verbinden können. In der Version 2013 und höher sowie bei Office 365 sind es standardmäßig bis zu 100 Geräte, welche ein User registrieren darf.
EAS-Partnerschaften aufräumen
Um zu verhindern, dass dieser Rahmen mit der Zeit ausgeschöpft wird, ist eine Pflege des Exchange-Servers notwendig. Das bevorzugte Vorgehen besteht darin, nicht mehr benutzte Devices zu löschen.
Alternativ kann man die Obergrenze mit Hilfe der Throttling Policy hochsetzen, die aber irgendwann ebenfalls erreicht wird und zudem die Zahl der inaktiven EAS-Geräte weiter erhöht. Daher empfiehlt sich diese Variante nur bei Benutzern, welche viele Geräte aktiv nutzen müssen, wie zum Beispiel Entwickler.
Insgesamt sollte die Pflege aber nicht dadurch hinausgezögert werden, indem man die Policy höher setzt. Ein aufgeräumter Bestand an EAS-Geräten hilft auch bei der Einführung einer MDM-Lösung, weil sich dann die Zahl der erforderlichen Lizenzen genau bestimmen lässt.
Verbundene Geräte anzeigen
Um einen Überblick darüber zu bekommen, wie viele Devices für ein Postfach registriert sind, bietet sich folgender Befehl an. Er eignet sich sowohl für Exchange 2013 bis 2019 als auch für Exchange Online.
Get-MobileDeviceStatistics -Mailbox <Mailboxname> | fl DeviceModel, LastSyncAttemptTime, Identity, DeviceID
Hier ist zu sehen, dass für den ausgewählten Account zwei Geräte registriert sind. Anhand der Eigenschaft LastSyncAttempTime ist zu erkennen, wann das Gerät sich zum letzten Mal mit der Mailbox verbunden bzw. E-Mails abgefragt hat.
Inaktive EAS-Geräte entfernen
Damit nun aufgeräumt werden kann, muss man alle Devices, welche seit einer bestimmten Zeit keine Verbindung mehr aufgebaut haben, herausfiltern und löschen. Am besten geht dies wieder mit PowerShell:
Die erste Zeile des Scripts legt fest, nach welcher Zeit Geräte als inaktiv gelten. In meinem Beispiel sind es fünf Tage. Der nächste Befehl ermittelt alle Mobilgeräte einer Mailbox, die sich innerhalb dieser Zeitspanne nicht gemeldet haben. Die anschließende Foreach-Schleife löscht diese Partnerschaften.
In größeren Organisationen macht es natürlich Sinn, mit einer Schleife gleich über eine größere Zahl von Postfächern zu iterieren.
Das beschriebene Vorgehen hat den Vorteil, dass die nicht mehr aktiven EAS-Partnerschaften sofort entfernt werden und dass es auch in Exchange Online funktioniert.
Inaktive Partnerschaften automatisch entfernen
Microsoft bietet darüber hinaus seit Exchange 2013 ein Verfahren, das inaktive Geräte automatisch löscht, allerdings erst dann, wenn der User eine neue Partnerschaft erzeugt (dies funktioniert nicht in Exchange Online).
Zu diesem Zweck ändert man die standardmäßige Throttling Policy oder definiert eine neue:
Get-ThrottlingPolicy | ? IsDefault -eq $true |
Set-ThrottlingPolicy -EasMaxInactivityForDeviceCleanup 30
Dieses Kommando würde alle EAS-Partnerschaften für sämtliche User nach mehr als 30 Tagen Inaktivität entfernen. Diesen Beispielwert sollte man natürlich an die Gegebenheiten des Unternehmens anpassen.
Möchte man diesen Automatismus nur auf ausgewählte Postfächer anwenden, dann definiert man dafür eine eigene Policy und weist sie den gewünschten Mailboxen zu:
New-ThrottlingPolicy -Name myTP -EasMaxInactivityForDeviceCleanup 30
Diese Richtlinie würde EAS-Partnerschaften nach 30 Tagen ohne Verbindung des Geräts mit dem Exchange-Server als inaktiv festlegen. Anschließend weist man sie den betreffenden Postfächern zu:
Set-Mailbox <Mailboxname> -ThrottlingPolicy myTP
Limit erhöhen
Falls man, wie oben angesprochen, für bestimmte User die Zahl der maximal zulässigen EAS-Partnerschaften ändern möchte, dann kann man das ebenfalls über eine neue Throttling-Policy erledigen. Das Vorgehen folgt dem gleichen Muster wie eben gezeigt:
New-Throttlingpolicy -Name "more EAS Devices" -EasMaxDevices 150 -EasMaxConcurrency 15
Set-Mailbox <Mailboxname> -ThrottlingPolicy "more EAS Devices"
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Ähnliche Beiträge
- Gelöschte E-Mails in Microsoft 365 wiederherstellen
- Im Test: On-prem-Exchange nach Microsoft 365 umziehen mit CodeTwo Office 365 Migration
- MailTips: Infos beim Erstellen einer E-Mail in Outlook einblenden
- Ältere Outlook-Versionen können sich ab November nicht mehr mit Exchange Online verbinden
- E-Mails in Exchange Online über Alias-Adresse senden