Tags: Microsoft Teams, Troubleshooting
Der Kalender gehört zu den wesentlichen Komponenten von Microsoft Teams, weil Aktivitäten wie Meetings dort meist über Termine geplant werden. Er lässt sich zudem mit dem Postfachkalender des jeweiligen Benutzers synchronisieren. In einigen Fällen kommt es aber vor, dass der Kalender nicht angezeigt wird.
Für das Fehlen des Kalenders gibt es mehrere bekannte Ursachen, so dass sich das Problem in der Regel beheben lassen sollte. Als Gründe dafür kommen in Frage:
- Es handelt sich um die kostenlose Version von Teams. Sie wird meist ohne einen Tenant verwendet. Da in diesem Fall Exchange Online in Hintergrund fehlt, gibt es auch keinen Kalender.
- Es kommt zwar eine höhere Edition von Teams zum Einsatz, aber im Tenant hat der Benutzer keine Lizenz für Exchange Online
- Im Teams Admin Center wurde der Kalender nicht freigegeben
- Der Benutzer verwendet ein Gastkonto und kein vollwertiges Benutzerkonto
- Nicht abgeschlossene Migration nach Microsoft 365
Nutzung der kostenlosen Version verifizieren
Die kostenfreie Version von Teams ist recht einfach zu erkennen, indem man oben rechts auf das Profilbild bzw. das Icon klickt.
Es wird zwar auf der linken Seite in der Leiste ein Button namens Besprechungen angezeigt, dieser hat allerdings nichts mit dem klassischem Outlook-Kalender zu tun.
Die Lösung liegt hier auf der Hand, sie besteht in einem Upgrade auf eine entsprechende Edition. In welchen MS365- bzw. Office-365-Plänen die Vollversion von Microsoft Teams enthalten ist, können Sie Microsofts Produktseite entnehmen.
Lizenzen kontrollieren
Verwendet man nicht die kostenlose Version von Teams, dann sollte man im nächsten Schritt nachsehen, ob man über Lizenzen für Exchange Online verfügt. Die Benutzer können direkt im Tenant Admin Portal daraufhin überprüft werden, und zwar unter Aktive Benutzer => Benutzer auswählen => Lizenzen und Apps => Apps.
Hier sollte zumindest Exchange Online Plan 1 oder Plan 2 angehakt sein.
Richtlinien für Teams-Apps überprüfen
Im Teams Admin Center gibt es im Navigationspfad Teams-Apps => Einrichtungsrichtlinien die Möglichkeit, den Kalender und einige andere Standardkacheln für die Benutzer zu deaktivieren.
Per Default wird jedem User die Richtlinie Global zugewiesen. Sollten mehrere Richtlinien vorhanden sein, so muss man beim jeweiligen Benutzer kontrollieren, welche für ihn greift.
Mit einem Klick auf die jeweilige Richtlinie, kann man diese öffnen, und wenn nötig, anpassen.
Hier kann der Kalender bei Bedarf unter Angeheftete Apps über Apps hinzufügen wieder angeheftet werden.
Hinweis: Es kann ca. 15 Minuten dauern, bis die Richtlinie beim Benutzer wirkt, unter Umständen muss er sich einmal von Teams ab- und wieder anmelden.
Gastkonto identifizieren
Den Gastbenutzer findet man ebenfalls im Admin-Portal, und zwar unter Benutzer => Gastbenutzer. Um zu erkennen, ob man als Gast angemeldet ist, klickt man wie in der ersten Abbildung auf das Icon rechts oben. Hier würde dann hinter dem Namen des Benutzers das Wort Gast stehen.
Nicht abgeschlossene M365-Migration
Wenn Sie von einer On-Premises-Umgebung nach Microsoft 365 migriert wurden, kann es vorkommen, dass der Kalender erst nach mehreren (bis zu sieben) Tagen angezeigt wird. Einige Benutzer erhalten ihren Kalender sofort, andere nach ein bis zwei Tagen und wiederum andere müssen tatsächlich gut eine Woche warten bis der Kalender erscheint.
Leider lässt sich nicht feststellen, warum der Kalender in Teams sich so verhält und wie lange es dauert, bis er nach der Migration verfügbar ist.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
Weitere Links