Microsoft Teams: Chat-Verlauf, Moderator-Rolle wechseln, Besprechungsoptionen ändern


    Tags: , ,

    Microsoft TeamsOnline-Meetings sind eine Kern­funktion von Microsoft Teams. Teil­nehmer können dort nicht nur mit­einander sprechen, sondern auch Chat-Nachrichten oder Doku­mente aus­tauschen. Eine zen­trale Rolle hat der Moderator, der während der Session wechseln kann. Er ent­scheidet auch, wer wie bei­treten darf.

    Eine Besprechung in Teams beschränkt sich nicht auf die mündliche Konversation, vielmehr können Teilnehmer zum Thema gehörende Dokumente austauschen und sich schriftliche Nachrichten schicken.

    Einen solchen Chat startet man innerhalb der Besprechung über die Menüleiste, zuständig dafür ist das Sprech­blasen­symbol.

    Besprechungschat über die Menüleiste aufrufen, um Kurznachrichten oder Dokumente auszutauschen.

    Hier kann man wie in einem normalen Teams-Kanal entweder einen Chat beginnen oder Dokumente teilen. Sowohl die Textnachrichten als auch die geteilten Dateien bleiben nach dem Ende der Sitzung erhalten. Sie werden im jeweiligen Channel gespeichert und können nachher weiter bearbeitet werden.

    Textnachrichten und hochgeladene Dokumente bleiben über die Sitzung hinaus erhalten.

    Chats und Dokumente, welche die Benutzer während des Gesprächs in den Kanal laden, werden direkt in der Besprechung angezeigt. Gesprächs­protokolle lassen sich im nach hinein ebenfalls an den Termin anhängen.

    Rolle des Moderators wechseln

    Sollte im Gesprächs­termin der Moderator, in der Regel der Team-Leiter, seine Funktion an einen Teilnehmer abgeben wollen, so ist dies im fliegenden Wechsel möglich. Dazu klickt er während der Besprechung in der Menüleiste auf das Teilnehmersymbol.

    Liste der Teilnehmer öffnen und nach dem gewünschten Benutzer suchen

    Danach wechselt er zum Teilnehmer, welcher zum Moderator ernannt werden soll, und führt dort den Befehl Status zu "Teilnehmer" ändern aus.

    Teilnehmer zu Moderator befördern

    Besprechungsoptionen

    Besonders wenn externe Teilnehmer zum Meeting eingeladen werden, dann kann man über die Besprechungs­optionen festlegen, unter welchen Bedingungen sie der Besprechung beitreten dürfen. Die Optionen für die Besprechung finden sich in den Details des jeweiligen Meetings.

    Der Link zu den Besprechungsoptionen findet sich in den Details eines Meetings.

    Hier kann der Initiator des Termins nun festlegen, wer direkt in das Meeting durchgelassen wird. Alle anderen Teilnehmer müssen in der Lobby warten, bis sie die Freigabe erhalten. Anrufer kann man pauschal erlauben, den Wartebereich zu umgehen. Außerdem kann man sich verständigen lassen, wenn sie der Besprechung beitreten oder diese verlassen.

    Über die Besprechungs­optionen kann man unter anderem festlegen, wer am Wartebereich vorbei direkt in das Meeting darf.

    Schließlich lässt sich hier noch festlegen, wer präsentieren darf. Die Auswahl reicht von Jeder über Mitarbeiter der eigenen Firma und bestimmten Personen bis ausschließlich dem Initiator des Meetings.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Eich

    Roland Eich ist gelernter Fach­infor­matiker für System­inte­gration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt auf­grund seiner Erfah­rungen ein breites Spek­trum der Microsoft-Produkt­palette ab.Zudem besitzt er ver­schiedene Zertifi­zierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
    // Kontakt: E-Mail //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links