Tags: Microsoft 365, Authentifizierung
Die Multifaktor-Authentifizierung leistet gerade bei Cloud-Diensten einen wichtigen Schutz gegen den unbefugten Zugang zu Daten und gegen Identitätsdiebstahl. Sie ist daher auch in Office 365 verfügbar und lässt sich recht einfach durch den Admin aktivieren. Anpassen muss sie dann der Benutzer aber selbst.
Wie bei diversen Internet-Diensten üblich, etwa auch beim Online-Banking, kommt als zweiter Faktor neben dem Kennwort das Mobiltelefon ins Spiel. Office 365 versendet entweder einen Code per SMS oder nutzt alternativ eine Authenticator-App, bevorzugt jene von Microsoft.
MFA im Admin Center aktivieren
Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) wird im Microsoft 365 Admin Center unter Einstellungen => Dienste und Add-Ins konfiguriert. Dort wählt man Azure Multi-Factor Authentification aus.
Danach erscheint ein Dialog mit grundlegenden Informationen zu diesem Feature, bevor man dann zur eigentlichen administrativen Oberfläche gelangt.
Hier kann der Admin nun für alle oder nur für einzelne Benutzer die Multifaktor-Authentifizierung aktivieren.
In unserem Beispiel nehme ich den User Ernie Mustermann. Nachdem er markiert wurde, erscheint in der Leiste auf der rechten Seite ein Link zum Einschalten der MFA. Wählt man mehrere User aus, bleibt das Verfahren gleich.
Nach dem Klicken auf Aktivieren erscheint nochmal ein Dialog zum Betätigen der Aktion.
Das war es dann auch schon. Für den Administrator ist die Arbeit jetzt eigentlich getan. Um den Rest muss sich der User dann selbst kümmern.
Anpassen der MFA durch den Benutzer
Um Anrufe beim Helpdesk zu vermeiden, sollten die Anwender allerdings nicht vor vollendete Tatsachen gestellt und sich selbst überlassen werden. Gerade nicht EDV-affine User können mit den nachfolgenden Schritten schnell überfordert sein und falsche Entscheidungen treffen.
Am besten unterstützt man die Anwender, indem man die folgenden Schritte dokumentiert. Dabei starten die User mit der Anmeldung auf https://office.com. Es erscheint nun der erste Dialog des Assistenten für die Zusätzliche Sicherheitsüberprüfung.
Eine einfache Möglichkeit, die das Tool standardmäßig vorschlägt, wäre nun, sich per SMS ein Token schicken zu lassen. Im Menü mit der Vorgabe Authentifizierungstelefon findet sich jedoch zusätzlich die Option, sich per App zu authentifizieren.
Entscheidet man sich für diese Variante, dann erklärt der folgende Dialog, wo man die Authenticator App bekommt und wie man sie konfiguriert. Die Einrichtung auf dem Smartphone ist sehr einfach, wenn man den Anweisungen des Assistenten genau folgt.
Als nächstes sollte ein so genannter Backup-Zugang angelegt werden, falls das Telefon einmal verloren geht und kein Zugriff auf die App besteht.
Für Anwendungen, welche nicht in der Lage sind, die Eingabe eines Codes anfordern und die somit MFA nicht unterstützen, bietet der Assistent im nächsten Schritt das Erzeugen von so genannten App-Kennwörtern an. Diese hinterlegt man anstelle des normalen Passworts in der Applikation, typischerweise handelt es sich dabei um ein Mail-Programm wie Outlook oder Apple Mail.
Die Konfiguration ist nun abgeschlossen. Meldet der User sich nun am Office-Portal an, dann greift ab sofort die Multifaktor-Authentifizierung.
Die eben getätigten Einstellungen kann der Benutzer natürlich wieder über das Office 365 Portal in seinen Kontoeinstellungen ändern, und zwar unter Sicherheit und Datenschutz => Zusätzliche Sicherheitsprüfung.
Die ist beispielsweise notwendig, wenn der User ein neues Smartphone bekommt oder sich seine Handynummer geändert hat. Auch können hier die Kennwörter für alle Anwendungen verwaltet werden, welche die Multifaktor-Authentifizierung nicht unterstützen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
- Exchange Online: SMTP-Authentifizierung für externe Anwendungen
- Outlook-App enthält künftig Microsoft Authenticator
- Exchange 2019 CU13 erst in H1 2023, Aus für Basic Auth for Autodiscover
- Aus für Basic Auth in Exchange Online ab Oktober, zusätzliche Frist einmal möglich
- Azure Active Directory: Funktionsweise, Editionen, Preise
Weitere Links