Tags: Exchange, E-Mail, Microsoft 365
Nach der Migration von Postfächern aus einer anderen Organisation oder von einem Mail-Server eines Drittherstellers zu Microsoft Exchange (on-prem oder online) kommt es vor, dass die Ordnernamen in Outlook auf Englisch erscheinen. Dabei handelt es sich um die Standardeinstellung, die greift, wenn man einem Postfach keine Sprache explizit zuweist.
Dieses Verhalten zeigt nicht nur der lokale Outlook-Client, sondern auch Outlook im Web (outlook.office.com).
Es gibt mehrere Wege, die Ordner im Postfach auf die gewünschte Sprache umzustellen:
- Sprache in OWA ändern
- Ordner im Outlook-Client zurücksetzen
- Spracheinstellung mit PowerShell zentral anpassen
In unserem Beispiel ist die gewünschte Anzeigesprache Deutsch.
Sprache über Outlook im Web konfigurieren
Zum einen kann der User seine bevorzugte Sprache selbst über Outlook im Web konfigurieren. Hierzu öffnet er über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke die Einstellungen und wechselt im Reiter Allgemein zu Sprache und Zeit.
Über das Drop-down-Menü kann man dann gewünschte Sprache auswählen.
Der native Outlook-Client sollte dann nach wenigen Minuten diese Einstellung übernehmen und von selbst auf Deutsch umstellen (getestet mit Microsoft 365 Apps for Enterprise).
Ordner in Outlook zurücksetzen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, lokal auf dem Client des Benutzers die Outlook-Ordner zurückzusetzen. Man benötigt dafür keine erhöhten Berechtigungen.
Für diese Aufgabe befolgt man folgende Schritte:
- Outlook-Client beenden
- Windows-Taste + R drücken, um den Dialog Ausführen zu öffnen oder man startet eine Eingabeaufforderung
- Anschließend führt man diese Befehle aus:
outlook.exe /resetfolders
outlook.exe /resetfoldernames
Nach dem Neustart des Outlook-Clients sollten die Standardordner in der richtigen Sprache angezeigt werden.
Sprache zentral per PowerShell festlegen
Nach der Migration einer größeren Zahl an Postfächern wird man es nicht jedem einzelnen Mitarbeiter überlassen, die Sprache für die Outlook-Ordner anzupassen. Hier empfiehlt sich eine zentrale Lösung mit Hilfe von PowerShell.
Zuständig ist dafür das Cmdlet Set-MailboxRegionalConfiguration:
Set-MailboxRegionalConfiguration -Identity roland.eich@contoso.de `
-Language "de-DE" -DateFormat "dd.MM.yyyy" -TimeFormat "HH:mm" `
-TimeZone "W. Europe Standard Time" -LocalizeDefaultFolderName
Wie man aus dem Aufruf erkennt, legt das Cmdlet nicht nur die Sprache fest, sondern auch die Zeitzone sowie das Datums- und Zeitformat. Die von Microsoft unterstützten Länder-Codes sind hier zu finden.
Der PowerShell-Befehl eignet sich sowohl für normale Benutzer-Mailboxen als auch für Freigabepostfächer und kann sowohl für Exchange on premises als auch für Exchange Online genutzt werden.
Zusammenfassung
Wenn Outlook nach einer Migration von Postfächern die Standardordner in Englisch anzeigt, dann können Benutzer die Sprache selbst ändern. Dies können sie wahlweise mit Outlook im Web tun oder indem sie den nativen Outlook-Client mit entsprechenden Parametern aufrufen.
Wenn Admins diese Aufgabe übernehmen sollen, dann steht dafür das PowerShell-Cmdlet Set-MailboxRegionalConfiguration zur Verfügung.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Roland Eich ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt aufgrund seiner Erfahrungen ein breites Spektrum der Microsoft-Produktpalette ab.
Zudem besitzt er verschiedene Zertifizierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
// Kontakt: E-Mail //
Verwandte Beiträge
Weitere Links