System Center Configuration Manager (SCCM): Computer importieren


    Tags: ,

    Einzelne Computer in SCCM importierenNach der Instal­lation von SCCM ist das Sys­tem leer, es sind keine User und auch keine Computer ent­halten. Diese muss der Admini­strator daher erst impor­tieren. Dafür stehen mehrere Ver­fahren zur Aus­wahl. Ich be­schreibe hier die manu­elle Ein­gabe eines Com­puters sowie die Über­nahme aus dem Active Directory.

    Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, um Computer und User in den SCCM zu importieren:

    1. Manuell oder über eine CSV Datei
    2. Das so genannte Discovery, also die Suche von SCCM im Active Directory.

    Computer manuell eintragen

    Dies ist die umständlichste Methode, um Computer im SCCM zu registrieren. Wenn sie jedoch nicht Mitglied in einer AD-Domäne sind, dann kommt man an diesem Verfahren nicht vorbei.

    Im ersten Schritt führt man in der SCCM-Konsole unter Assets und Konformität => Geräte den Befehl Computer­informa­tionen importieren aus.

    Dialog für den manuellen Import von Computern in SCCM öffnen

    Es erscheint dann ein Dialog, in dem wir zwischen Computer aus Datei importieren und Einzelnen Computer importieren wählen können. Der Einfachheit halber entscheide ich mich hier für die zweite Möglichkeit. 

    Es wird nun eine Maske angezeigt, in der vor allem der Computername und die MAC-Adresse wichtig sind. Diese müssen bei diesem Vorgehen von Hand eingetragen werden, Schreib­fehler sollte man besonders bei der MAC-Adresse vermeiden.

    Eingabe des Namens und der MAC-Adresse des Computers, der in den SCCM importiert werden soll.

    Die anschließende Datenvorschau ist unspektakulär, weil dort genau das angezeigt wird, was wir eben eingeben haben.

    Bei der Zielsammlung wird es nun wieder interessant, da sowohl Geräte als auch User im SCCM über Sammlungen (Collections) verwaltet werden. Da ich erstmal nur möchte, dass meine Computer überhaupt im SCCM aufscheinen, lasse ich das Feld frei. Der Computer wird dadurch automatisch der Sammlung Alle Systeme hinzugefügt.

    Die Verarbeitung dauert wenige Sekunden und der Vorgang ist damit abgeschlossen. Unter Geräte sollte nun der frisch hinzugefügte Client zu finden sein.

    Der manuell importierte Computer findet sich nun unter der Liste der Geräte.

    Die manuelle Importmethode für einzelne Computer unterscheidet sich nur unwesentlich vom CSV-Import. Bei der Option Computer aus Datei importieren muss die betreffende Datei die Computernamen und MAC-Adressen im CSV-Format enthalten.

    Computer aus Active Directory auslesen

    Einfacher und effizienter ist die Methode, die Clients im Active Directory durch den SCCM suchen zu lassen. Die Funktion Active Directory-Systemermittlung ist per Default abgeschaltet und muss nach der Installation des SCCM manuell aktiviert werden. Dies geschieht unter Verwaltung => Hierachiekonfiguration => Ermittlungsmethoden.

    Der SCCM bietet mehrere Prozesse zur Ermittlung von Objekten im AD.

    Hier wird auch sehr gut beschrieben, welche Funktion welche Ermittlungs­methode hat. So dient etwa Active Directory-Benutzerermittlung erwartungs­gemäß der Suche nach User-Konten.

    Die Ermittlung von Computern im AD muss erst aktiviert werden.

    Zusätzlich sollte man einen Filter angeben, da SCCM sonst alle Computer importiert, die er so findet. Ich möchte hier aber nur Clients verwalten. Daher beschränke ich die Suche auf eine bestimmte OU.

    Mit Hilfe von Filtern lässt sich die Suche des SCCM im Active Directory eingrenzen.

    Sinnvoll ist es zudem, einen Zeitplan für die Ermittlung festzulegen, weil dieser Vorgang abhängig von der Größe der Umgebung einige Last produzieren kann, wenn alle 5 Minuten nach Clients gesucht wird.

    Die Ermittlung von Computern im AD lässt sich auf bestimmte Zeiträume festlegen.

    Schließlich bietet der Reiter Optionen weitere Möglichkeiten, bestimmte Computer auszuschließen. So kann man hier festlegen, dass alle Computer, die sich in einem gewissen Zeitraum nicht mehr an der Domäne angemeldet haben, ignoriert werden.

    Inaktive Computer lassen sich aus der Suche ausschließen.

    Zum Schluss bestätigen wir die Abfrage mit Ja, damit die erste Ermittlung loslegen kann.

    Erste Ermittlung sofort nach der Aktivierung starten.

    Nach kurzer Zeit ist in der Geräte­sammlung zu sehen, dass weitere Clients gefunden wurden.

    Die im AD gefundenen Computer tauchen im SCCM unter der Liste der Geräte auf.

    Es kann nun damit begonnen werden, den SCCM-Agent auf dem Client zu installieren, um diesen zu verwalten und mehr Informationen von dort abrufen zu können.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Eich

    Roland Eich ist gelernter Fach­infor­matiker für System­inte­gration und in der IT seit über 14 Jahren zu Hause. Roland deckt auf­grund seiner Erfah­rungen ein breites Spek­trum der Microsoft-Produkt­palette ab.Zudem besitzt er ver­schiedene Zertifi­zierungen (MCITP, MCSA und MCSE, ITIL, PRINCE2).
    // Kontakt: E-Mail //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links