Tags: Datei-Management, Power Management
PowerShell 5.0 bringt einige neue Cmdlets, welche die Interaktion mit dem Explorer und den Desktop-Anwendungen erleichtern. Dazu zählen Get- und Set-Clipboard für die Kommunikation mit der Zwischenablage und Clear-RecycleBin,
um den Papierkorb zu leeren.
Clear-RecycleBin ist nicht Bestandteil einer Sammlung von Cmdlets, mit denen sich der Papierkorb in PowerShell verwalten ließe. Es ist daher weiterhin nicht vorgesehen, dass man von einem Script Dateien wiederherstellt oder die Einstellungen des Papierkorbs ändert. Eher kann man es einsortieren in den Werkzeugkasten für das Disk-Management, um auf gut gefüllten Laufwerken Platz zu schaffen.
Selektives Löschen für einzelne Laufwerke
Nachdem der Befehl Papierkorb leeren auf der GUI keinerlei Optionen anbietet, kann man auch von Clear-RecycleBin keine Wunder erwarten. Im Unterschied zum Explorer erlaubt es aber immerhin ein selektives Löschen für einzelne Laufwerke:
Clear-RecycleBin -DriveLetter c
Dieser Befehl tilgt alle gelöschten Dateien, die vom Laufwerk c: stammen.
Allerdings verlangt er bei diesem Aufruf die Bestätigung der Aktion durch den Benutzer. Möchte man diese Nachfrage vermeiden, dann fügt man den Schalter -Force an. Verzichtet man auf den Parameter DriveLetter, dann leert das Cmdlet den gesamten Papierkorb.
Wenn man nicht auswendig weiß, welche Laufwerke auf dem PC existieren und welche Buchstaben ihnen zugeordnet sind, dann kann man dies durch den Aufruf von Get-Volume herausfinden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Mit PowerShell in Dateien schreiben: Redirect, tee, Out-File, Set-Content
- VMware vSphere 8 Update 1: Configuration Profiles nun GA, erweiterter TPM -Support, Okta als Identity Provider
- Azure File Sync einrichten
- Azure File Sync: Features und Anwendungen
- Hochverfügbare File-Shares in Windows Server 2022 einrichten
Weitere Links