Whitepaper: Migration auf Windows 11 meistern

    Windows 11Für die meisten Editionen von Windows 10 endet der Support im Oktober 2025. Unter­nehmen sind daher gut beraten, die Migration auf das neue Betriebs­­system anzu­gehen. Das White­paper der Aagon GmbH beschreibt die 8 wich­tig­sten Schritte, mit denen IT-Abteilungen den Um­stieg auf Windows 11 erfolg­­reich bewältigen können.

    Die erste Version von Windows 11 erntete Kritik dafür, dass sie außer einem optisch überarbeiteten Desktop kaum Neuerungen brachte. Geradezu dramatisch waren aber die geänderten Anforderungen an die Hardware.

    Anschaffung neuer Rechner

    Windows 11 erfordert nicht nur ein Trusted Platform Modul (TPM) 2.0, sondern unterstützt auch nur mehr Prozessoren der neuesten Generationen. Hinzu kommt ein größerer Bedarf an Speicherplatz und RAM.

    Wenn Unternehmen auf Windows 11 umsteigen, dann müssen sie deshalb zumeist einen Teil ihrer PCs durch neue Hardware ersetzen. Welche und wie viele Geräte davon betroffen sind, zeigt nur eine umfassende Inventarisierung des Bestands.

    Eine gut geplante Migration auf Windows 11 sollte ohne solche Meldungen auskommen.

    Da die Auswahl der neuen Rechner, die Budgetplanung und mögliche Liefer­verzögerungen einkalkuliert werden müssen, sollte man angesichts von nur mehr zwei verbleibenden Jahren keine Zeit verlieren.

    Windows-Bordmittel als Auslaufmodell

    Ein weiteres Thema, das IT-Teams auf dem Schirm haben sollten, ist die Wahl der Deployment-Tools. Wer in der Vergangenheit dafür die Bordmittel von Windows eingesetzt hat, sollte bedenken, dass Windows 11 den Windows Deployment Service (WDS) nicht mehr unterstützt.

    Microsoft propagiert statt der integrierten Werkzeuge diverse Cloud-Dienste wie Autopilot oder Intune. Falls Unternehmen diese in Betracht ziehen, sollten sie die datenschutz­rechtlichen Fragen klären.

    Roll-out in Phasen

    Für die Migration selbst haben sich verschiedene Verfahren etabliert. Wesentlich dabei ist ein Zeitplan, der definiert, welche und wie viele Rechner in welcher Reihenfolge umgestellt werden.

    Er soll etwa verhindern, dass kritische Systeme vorschnell migriert oder Betriebsabläufe generell beeinträchtigt werden.

    Inhalt des Whitepapers

    Der Projektleitfaden "Migration auf Windows 11: So klappt der Umstieg für Unternehmen" beschreibt anhand von acht Schritten, wie Organisationen ein solches Vorhaben planen und umsetzen sowie mit den fälligen Nacharbeiten abschließen können.

    Das Dokument enthält neben einer Checkliste einen beispielhaften Zeitplan, der die Migration in mehreren Wellen vorsieht.

    Sie können das Whitepaper von dieser Seite herunterladen »

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag der Aagon GmbH.

    Bild von Aagon GmbH
    Die Aagon GmbH entwickelt und vertreibt Client Management Software zur automa­tisierten Verwaltung von Microsoft-, Linux- und OSX-basierenden PCs in Unter­nehmens­netzen.
    // Kontakt: Web, E-Mail //

    Weitere Beiträge von diesem Anbieter