Active Directory: Routine-Aufgaben automatisieren und delegieren


    Tags: ,

    Active Directory SymbolDas Active Direc­tory bildet in vielen Fir­men die Grund­lage für das Iden­tity Manag­ement. Dabei be­schränkt es sich nicht auf die Micro­soft-Umge­bung, es regelt auch den Zugriff auf Systeme und Anwen­dungen anderer Her­steller. Die Pflege des ADs verursacht somit einigen Auf­wand, der sich durch die richtigen Tools und die Delegierung von Aufgaben verringern lässt.

    Zu den immer wieder­kehrenden Aufgaben zählt zweifellos das Anlegen von Konten für neue Mitarbeiter, die auch gleich noch eine Exchange-Mailbox oder den Zugang zu Lync bzw. Skype for Business benötigen. Idealweise könnte die Personal­abteilung diesen Job übernehmen.

    Microsoft liefert die dafür erforderlichen Mittel, unter anderem in den Remote Server Administration Tools (RSAT). Diese grafischen Werkzeuge eignen sich jedoch hauptsächlich für das interaktive Management einzelner Accounts. Für die Automatisierung von Abläufen, etwa beim Anlegen bzw. dem Update von Konten, oder für Bulk-Operationen taugen sie nur wenig.

    AD Manager Plus erleichtert Bulk-Operationen beim Importieren oder Umbenennen von Benutzern.

    Anstatt auf die Entwicklung eigener Scripts auszuweichen, die gute PowerShell-Kenntnisse und eine laufende Wartung des Codes erfordern, sollten IT-Abteilungen einen Blick auf geeignete Tools für das AD-Management werfen.

    Die Kosten dafür sind oft niedriger als gedacht und amortisieren sich in kurzer Zeit. Obendrein verringern sich dadurch die Risiken, die aus einem unkoordinierten Rechte-Management erwachsen.

    Das technische Webinar "Active Directory: Aufgaben gekonnt delegieren und die IT entlasten" zeigt, wie AD Manager Plus von ManageEngine den Aufwand für das AD-Management drastisch reduzieren kann.

    Die Online-Veranstaltung fand am 09.12.2016 um 11:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung können Sie kostenlos auf dieser Seite ansehen. Sie dauert ca. 30 Minuten.

    Bild von MicroNova AG

    MicroNova bietet seit 1987 Software und Systeme für die Bereiche Automotive Testing, Management von Mobil­funk­netzen sowie IT-Management. 300 Experten und Exper­tinnen arbeiten am Haupt­sitz in Vier­kirchen bei München sowie an neun weiteren Stand­orten in Deutsch­land und Tschechien

    // Kontakt: Web, Twitter //