CommuniGate Pro, eine Software für Unified Communications, wurde auch schon bisher über eine Web-Oberfläche konfiguriert. Der neue HTML5-Client ist jedoch komfortabler und eignet sich auch für mobile Geräte. Er kann alle Einstellungen für Server und Cluster sowie Benutzer und das integrierte Verzeichnissystem verwalten.*
Während die ursprüngliche Fassung der HTML-GUI inzwischen veraltet ist, steht seit Version 6.1 ein moderner Nachfolger zur Verfügung. Dieser hört auf den Namen Dash und präsentiert sich zeitgemäß und übersichtlich.
Installation und Konfiguration
Über die Web-GUI erfolgt die initiale Server-Einrichtung als auch die spätere Administration von CommuniGate Pro. Hierzu ist wie gehabt die URL http://<serveradresse>:8010 im Browser aufzurufen.
Auf einem frisch installierten CommuniGate Pro erscheint zunächst die alte Administrationsoberfläche namens Basic. Um die neue Version zu erhalten, muss man unter Domains => Präferenzen den Schalter Layout auf Dash umstellen und die Änderung speichern.
Mehr Übersicht und Komfort
Mit Dash erhalten CommuniGate Pro Administratoren eine moderne Oberfläche für die Konfiguration des Servers. Der Funktionsumfang entspricht dabei dem der herkömmlichen, alten Web-GUI.
Die neue Oberfläche schafft aber mehr Übersicht durch eine klare Struktur: Auf der linken Seite befindet sich das zweistufig aufgebaute Menü, rechts der jeweilige Konfigurationsdialog. Am unteren Seitenende ist der Button Aktualisieren, über welchen die geänderten Einstellungen gespeichert werden können.
Dash bietet zudem den Vorteil einer verbesserten Darstellung auf kleineren Bildschirmen sowie auf Mobilgeräten wie Smartphones. Obwohl es sich nicht um ein Responsive Webdesign handelt, das sich automatisch an jede Displaygröße anpasst, lässt sich die GUI doch auf kleinen Displays besser einsehen und durch größere Buttons einfacher bedienen.
Konfiguration der Oberfläche
Administratoren können jederzeit zwischen drei Anzeigestufen umschalten: Einfach, Erweitert, Experte. Mit jeder Stufe werden mehr Einstellungsmöglichkeiten und Details in den Konfigurationsdialogen sichtbar.
Diese Auswahl nimmt der Administrator auf der Präferenzen-Seite vor, wo er auch die Anzeigesprache, den Zeichensatz und einige weitere Optionen ändern kann. Diese Seite kann er von überall aus über den Link Einstellungen erreichen, sowie durch einen Klick auf den Anzeigemodus.
Eigene Skins möglich
Wie schon in der alten Fassung können Administratoren Optik und Layout der Dash-Oberfläche sehr detailliert selbst bestimmen. Hierzu können sie eigene Skins unter Verwendung von HTML und CSS erstellen, die dann lediglich in den Skins-Ordner hochgeladen werden müssen.
Mehrere Skins können dabei parallel hinterlegt werden. Administratoren wählen anschließend das gewünschte GUI-Layout auf der Präferenzen-Seite aus.
*Dieser Text ist ein bezahlter Beitrag von CommuniGate Systems.