Mitarbeiter von Unternehmen erwarten, dass sie Mail und Videotelefonie auch unterwegs nutzen können, wie sie es von Consumer-Lösungen gewohnt sind. CommuniGate Pro enthält mehrere Clients, die auf Smartphones und Tablets den ganzen Funktionsumfang und Komfort bieten.*
Die Kommunikation mittels Videotelefonie oder Web-Konferenzen profitiert davon, dass die meisten modernen Web-Browser mit WebRTC bereits die nötige Basistechnik mitbringen und keine Plugins benötigen. Aber gerade auf mobilen Geräten ist die Unterstützung für diesen Standard nicht immer gegeben, so dass CommuniGate Pro dort auf eigene Apps ausweicht.
Pronto! HTML5 Web-Client
Der Web-Client Pronto! bringt durch Einsatz fortgeschrittener Technologien wie HTML5 und WebRTC auch Telefonie und Videokonferenzen in den Browser. Dank Responsive Webdesign passt sich die Oberfläche automatisch der jeweiligen Displaygröße an.
Damit ist der Client auch auf Tablets und Smartphones nutzbar und bedarf keiner zusätzlichen Apps auf dem Endgerät. Anwender befinden sich damit immer in ihrer gewohnten Anwendungsumgebung. Geräteübergreifend erreichen sie die Oberfläche unter der URL http://SERVER:8100/hPronto/.
Dabei ist das Funktionsangebot auf Mobilgeräten gegenüber dem Desktop nur geringfügig eingeschränkt. Neben den klassischen Anwendungen wie E-Mail, Adressbuch, Server-seitige Dateiablage und Kalender ist auch die Echtzeit-Kommunikation über Instant Messaging möglich.
Für Telefonie und Videokonferenzen setzt der Web-Client auf dem Mobilgerät WebRTC voraus. Zurzeit ist dieses auf Android, nicht aber unter iOS und Windows Mobile verfügbar. Auf Apple-Geräten springt dafür eine eigene Mobile App ein.
Auf Tablets beherrscht der Client auch Mehrfenstertechnik. Auf Wunsch bleibt das Chat-Fenster ständig geöffnet, auch wenn man gerade Mail oder Kalender nutzt. Drag & Drop kann ebenfalls verwendet werden, zum Beispiel für das Verschieben von Terminen.
Bei der E-Mail lassen sich neben lokalen Dateien auch Files als Anhang versenden, die in der Server-seitigen Dateiablage eDisc gespeichert sind.
Pronto! Crystal Web-Client
Für Anwender, denen Geschwindigkeit besonders wichtig ist und die keine Echtzeitanwendungen im mobilen Einsatz benötigen, ist der leichtgewichtige Web-Client Crystal gedacht. Dieser bietet den Zugriff auf die Kernfunktionen E-Mail, Kalender, Aufgaben und Kontakte und verzichtet auf Instant Messaging und Telefonie. Dafür laden die Seiten in jedem Browser schnell und benötigen wenig Bandbreite.
Für Smartphones steht die separate Variante mCrystal zur Verfügung, die speziell auf die kleineren Bildschirmgrößen zugeschnitten ist.
Pronto! Mobile App
Für mobile Anwender, die auch Telefonie und Videokonferenzen auf ihrem Mobilgerät nutzen wollen, hat CommuniGate Pro die Pronto! Mobile App im Angebot.
Die frisch renovierte App, die für iOS und Android verfügbar ist, integriert die Funktionen für Echtzeit-Kommunikation vollständig mit dem mobilen Gerät. Anwender können direkt aus dem Adressbuch von CG Pro telefonieren, Videokonferenzen abhalten und verschlüsselte Chats schreiben.
Die App ist dabei eng mit dem jeweiligen Betriebssystem verzahnt. So hat der Anwender aus ihr heraus Zugriff auf die im Gerät gespeicherten Kontakte. Dies ermöglicht eine einfache Trennung von privaten und geschäftlichen Kontakten.
Zudem kann er die Ortungsfunktionen nutzen und beispielsweise seinen Standort in einem Chat teilen. Auch das Versenden von Dateien über den Instant Messenger ist damit möglich.
Sofern auf dem CommuniGate Pro Server der optionale Push-Service installiert ist, können Push-Nachrichten über die App empfangen werden. Diese werden im Kontext der Anwendungen Mail, Kalender und Adressbuch an die App-User verschickt.
HTML5 Smartphone | HTML5 Tablet | Crystal | Mobile App | |
---|---|---|---|---|
X | X | X | - | |
Kontakte | X | X | X | X |
Chat | X | X | X | |
Mehrfenstertechnik | - | X | - | - |
Kalender | X | X | X | - |
Telefonie | 1 | 1 | - | X |
Videokonferenz | 1 | 1 | - | X |
Dateien | X | X | X | X |
Aufgaben | - | X | X | - |
Konfiguration | - | X | X | - |
1 = Grundsätzlich möglich, sofern der jeweilige Browser WebRTC unterstützt.
*Dieser Text ist ein bezahlter Beitrag von CommuniGate Systems.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter