CommuniGate Pro ist eine Software für Unified Communications, die E-Mail, Kalender, Chat, Telefonie, Konferenzen und eine zentrale Dateispeicherung bietet. Neben plattformspezifischen Clients enthält sie nun auch ein HTML5-Frontend, das ohne Installation auf allen Systemen läuft.*
Der HTML5-Client namens Pronto! Lite nutzt alle Fähigkeiten moderner Web-Browser, um ein Benutzererlebnis zu bieten, das jenem von herkömmlichen Desktop-Anwendungen sehr nahe kommt. So werden Dialoge als Layer geöffnet, Statusmitteilungen auf dem Desktop eingeblendet. Das Verhalten und Aussehen des Programms kann der Anwender in einer zentralen Konfiguration jederzeit selbst festlegen.
Die Groupware-Funktionen im Überblick
CommuniGate Pro bietet folgende Features, die sich im HTML5-Client nutzen lassen:
- E-Mail inklusive Verschlüsselung
- Kalender mit Gruppenfunktion
- Adressbuch, das mit allen Groupware-Anwendungen vernetzt
- Instant Messaging (Chat) mit Statusanzeige
- VoIP-Telefonie inkl. Videokonferenz
- Dateispeicher eDisc
Auf einige wenige Features müssen Anwender bei Pronto! Lite indes verzichten, vor allem auf das Whiteboard, auf die Aufgaben- und Notizenverwaltung sowie einige fortgeschrittene Telefoniefunktionen. Damit die Software für alle Benutzer einfacher zu verwenden ist, wurden zudem die Konfigurationsmöglichkeiten im Vergleich zum lokalen Client etwas eingeschränkt.
Wer mobil arbeitet und dafür ein Smartphone bzw. Tablet benutzen möchte, greift am besten auf die App für iOS oder Android zurück, da das HTML5-Frontend für Desktop-Bildschirme ausgelegt ist und sich nicht dynamisch an kleinere Bildschirme anpasst.
Einfach zu bedienender Web-Mailer
Das integrierte Mail-Programm lässt sich vollständig vom Browser aus bedienen und bietet alles, was ein Anwender erwartet: Erstellen von Ordnern, Zugriff auf das eigene Adressbuch oder Unterstützung für HTML-Mails. Eintreffende Nachrichten werden je nach Konfiguration auf dem Desktop angekündigt.
Für Vertraulichkeit sorgt eine Verschlüsselung, die mit einem Klick aktiviert werden kann. CommuniGate Pro speichert den privaten Schlüssel auf sichere Weise, die öffentlichen Schlüssel der Kommunikationspartner werden automatisch im Adressbuch abgelegt.
Kalender mit Vernetzung
Anwender können mit der integrierten Terminverwaltung beliebig viele Kalender anlegen, diese mit anderen Nutzern von CommuniGate Pro sowie über CalDAV teilen. Dies ermöglicht die Führung von Gruppenkalendern mit gestuften Berechtigungen, beispielsweise Nur Lesen, Termine bearbeiten oder Kalender administrieren.
Der Kalender nutzt automatisch das integrierte Mail-Programm, um Einladungen zu versenden und diese zu bestätigen. Termindaten können im iCal-Standard importiert und exportiert werden. An Kalendereinträge lassen sich Dateien anhängen.
Integrierter Chat für Kommunikation in Echtzeit
Das integrierte Instant Messaging ermöglicht den Austausch von Direktmitteilungen sowie von Dateien in Echtzeit. Eintreffende Nachrichten werden dabei über einen Hinweis auch in anderen Teilen der Anwendung angezeigt.
Anwender können parallel mehrere Chats führen und auch in Gruppen mit mehreren Teilnehmern kommunizieren. Die Verfügbarkeitsanzeige informiert andere Teilnehmer über den eigenen Status.
Integrierte Internet-Telefonie
Mit dem HTML5-Client von CommuniGate Pro benötigen Anwender kein separates Softphone mehr für Internet-Telefonie: Sie ist mit an Bord und in andere Anwendungen wie Adressbuch und Chat integriert.
Anwender können sich mit einem Klick gegenseitig anrufen, aus dem Adressbuch jederzeit weitere Teilnehmer dazuschalten und eine Telefonkonferenz abhalten. Die Teilnehmer können sich dabei optional per Video gegenseitig sehen und parallel dazu einen Chat führen.
Die Präsenzanzeige signalisiert den Kommunikationspartnern die aktuelle Verfügbarkeit. Führt jemand ein Telefongespräch, dann wechselt sein Status automatisch auf Am Telefon.
Mit einem Regelsystem können Anwender selbst definieren, was bei Abwesenheit passiert, etwa die automatische Umleitung auf den integrierten Anrufbeantworter. Eine Historie informiert über alle geführten sowie verpassten Anrufe sowie die Anrufdauer.
*Dieser Text ist ein bezahlter Beitrag von CommuniGate Systems.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter