Der HTML5-Client, den CommuniGate seit einigen Jahren entwickelt, vereint in der Version 6.2 alle Features unter einer Browser-Oberfläche: Neben Mail, Telefonie, Chat, Video-Konferenzen und Kalender umfasst er jetzt auch die Verwaltung von Aufgaben, Notizen und Dateien.*
Der Bedienkomfort wurde dabei in vielen Details verbessert, so dass Anwender künftig keine separaten Desktop-Apps mehr benötigen. Weiterer Vorteil sowohl für Administratoren als auch für Anwender: Für aktuelle Web-Browser benötigt Pronto! HTML keine zusätzlichen Plug-ins, um Echtzeitfunktionen wie Telefonie und Video-Konferenzen nutzen zu können.
Möglich macht dies die WebRTC-Technologie, welche inzwischen auch in Microsoft Edge und Apple Safari Einzug gefunden hat, so dass alle marktrelevanten Browser für Anwender von CommuniGate Pro geeignet sind.
Alle Groupware-Funktionen unter einem Dach
Mit Pronto! HTML macht CommuniGate sämtliche Features in einem Web-Client verfügbar. Zu den Kommunikationsfunktionen kommen nun neue Produktivitäts-Features dazu.
An Bord ist jetzt eine Aufgabenverwaltung. Anwender können Todos in unbegrenzt vielen Ordnern strukturieren und diese über Status und Fälligkeitsdatum terminieren bzw. verfolgen.
Als Groupware ist die Aufgabenverwaltung Multiuser-fähig, so dass Benutzer Todo-Listen teilen und sich gegenseitig Aufgaben zuordnen können. Jeder Aufgabe lassen sich Attachments vom eigenen Rechner oder vom zentralen Datenspeicher eDisc aus zuweisen.
Die Web-basierte Notizen-Anwendung macht die gängigen Cloud-Lösungen überflüssig. Mit dem integrierten HTML-Editor können auch komplexere Dokumente erstellt, durch Anhänge ergänzt und in Verzeichnissen verwaltet werden. Notizen lassen sich durch starke Verschlüsselung schützen. Notizen-Ordner lassen sich mit anderen Usern teilen.
Verbesserungen bei Mail, Kalender und Chat
Das integrierte Mail-Programm mit seiner Mehrfenstertechnik lässt sich nun intuitiver bedienen. Es wurde um eine Umleitungsfunktion erweitert. Anwender dürfen außerdem nun, sofern der Administrator dies freigeschaltet hat, versendete Nachrichten zurückrufen. Ordner können als Favoriten markiert und bevorzugt in der Verzeichnisliste eingeordnet werden.
Der Kalender profitiert von einer stark erweiterten Free-/Busy-Planung. Remote-Kalender im .ics-Format wie beispielsweise der von Google können direkt in den Client eingebunden werden.
Der Chat, welcher nun direkt über die immer eingeblendete Kontaktlasche erreichbar ist, kennt nun auch permanente Chat-Räume, denen Anwender beitreten können.
Die Präsenzanzeige wurde erweitert um den Status Mobil, um anderen Anwendern automatisch zu signalisieren, dass der betreffende User gerade unterwegs ist. Wie in allen Programmteilen können auch im Chat nun Dateien direkt aus dem Server-basierten eDisc-Dateispeicher verschickt werden.
Anwender haben zudem die Möglichkeit, anderen Usern über die neue ACL-Funktion eingeschränkten Zugriff auf ihren Account geben. Ein denkbares Szenario: Ein Anwender richtet für seine Sekretärin eine Delegierung ein, so dass sie in seiner Abwesenheit die Termine in seinem Kalender verwalten darf.
Sicherheit im Fokus
Als weitere Neuerung wurde die Web-Oberfläche weiter gegen Angriffe gehärtet. Ein vom Anwender einstellbares Auto-Logout verhindert unbefugte Zugriffe in Abwesenheit.
Zusätzlich kann der Administrator über die Aktivierung der neuen Zwei-Faktor-Authentisierung für erhöhte Sicherheit sorgen und Anwender zu regelmäßigen Passwortänderungen anhalten.
*Dieser Text ist ein bezahlter Beitrag von CommuniGate Systems.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter