Wenn Anwender mit mobilen Geräten im Firmennetzwerk arbeiten, dann sollten diese zentral über ein MDM verwaltet werden. Admins können damit ihren Missbrauch unterbinden, etwa bei Verlust oder Diebstahl, Updates ausrollen oder bestimmte Aktionen blockieren. Der Crash-Kurs von Cortado vermittelt das dafür nötige Basiswissen.
Ein starkes Argument für die zentrale Verwaltung von mobilen Geräten sind die Sicherheitseinstellungen. Diese lassen sich interaktiv oft gar nicht konfigurieren bzw. können dann von den Anwendern wieder verändert werden.
Hinzu kommt, dass bestimmte Policies häufig abhängig vom Kontext, zum Beispiel vom Netzwerk, angewandt werden, was wiederum gegen ein manuelles Management spricht.
App-Management
In der Regel möchten Unternehmen sicherstellen, dass die benötigten Apps in der gewünschten Version auf allen Geräten installiert sind. Das individuelle Herunterladen von einem App Store durch die Benutzer ist dafür keine geeignete Lösung.
Ein MDM erlaubt dagegen eine zentrale Verteilung aller erforderlichen Apps.
Trennung von privaten und Firmendaten
In vielen Unternehmen dürfen Mitarbeiter ihre Smartphones auch privat verwenden, so dass die Arbeitsumgebung strikt von privaten Apps und Daten abgeschottet werden muss. Dies lässt sich nur mit einer MDM-Lösung sinnvoll umsetzen.
Themen des Online-Kurses
Nachdem die meisten Organisationen ihren Mitarbeitern ein Firmenhandy zur Verfügung stellen oder dies in absehbarer Zeit tun werden, sind Admins gefordert, sich mit dem Thema MDM auseinanderzusetzen. Der Crash-Kurs von Cortado vermittelt das Grundlagenwissen für das Mobile Device Management.
Die Referenten sprechen folgende Themen an:
Smartphones und Tablets im Unternehmen richtig einsetzen
- Einführung Mobile Device Management
- Android- versus iOS/iPadOS-Management im Vergleich
- Was ist ein Business Container, und wie wird dieser zeitgemäß umgesetzt?
- Grundlagen des Datenschutzes und BSI-Empfehlungen
- Trennung von Kontakten: Der richtige Umgang mit WhatsApp & Co.
- Anwendungen und Konfigurationen (WLAN, VPN, etc.) richtig verteilen
- Zero-Touch-Registrierung (Android) und Automated Device Enrollment (iOS/iPadOS): Was bei der Hardware-Beschaffung zu beachten ist
Mehr als 300 Admins haben im letzten Jahr am kostenlosen Tech-Crashkurs zum Mobile Device Management teilgenommen. Aufgrund des großen Erfolgs wiederholte Cortado die Veranstaltung am Mittwoch, den 25. Januar.
Sie können hier eine Aufzeichnung abrufen »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der Cortado GmbH.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter