Android Enterprise umfasst mehrere Management-Funktionen, die in Googles Betriebssystem integriert und somit auf jedem aktuellen Android-Gerät verfügbar sind. Dazu gehören Work Profiles für die Abschottung geschäftlicher Daten, Richtlinien für das Device-Management oder die zentrale Verwaltung von Apps.
Firmen-Handys oder private Smartphones, die auch geschäftlich genutzt werden (BYOD), enthalten häufig sensible Informationen, die nicht auf dem Gerät bleiben sollen, wenn dieses beispielsweise verloren geht oder Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Für diesen Fall sieht Android Enterprise so genannte Arbeitsprofile vor, mit denen IT-Abteilungen Richtlinien für beruflich genutzte Apps und Daten durchzusetzen können, ohne die Privatsphäre des Anwenders zu stören. So löscht etwa ein Remote-Wipe nur die von der Firma verwalteten Apps und Daten.
Mit Android Enterprise können Admins zudem von einer zentralen Konsole aus Richtlinien für die Gerätesicherheit, Passwörter und Verschlüsselung festlegen.
Sie sind damit auch in der Lage, Richtlinien für die Installation, Verwaltung und Aktualisierung von Unternehmens-Apps definieren. Auf diese Weise lassen sich Anwendungen aus dem Play Store oder von Drittanbietern zentral installieren, aktualisieren oder entfernen.
Das Mobile Application Management (MAM) schränkt den Zugriff auf bestimmte Funktionen innerhalb einer App ein oder verhindert mit Richtlinien den unzulässigen Abfluss von Daten (Data Loss Prevention).
Themen des Webinars
Die Funktionen von Android Enterprise lassen sich nur mit einer Lösung für das Mobile Device Management (MDM) sinnvoll nutzen. Im Webinar lernen Teilnehmer anhand einer Live-Demo mit Cortado MDM, wie man Android-Geräte mit wenigen Klicks in Betrieb nimmt, Apps verteilt und für den nötigen Datenschutz sorgt.
Zur Sprache kommen zudem folgende Themen:
- Überblick über Android Enterprise und die Bedeutung von Mobile Device Management (MDM)
- Wie das Sicherheitssystem von Android Enterprise aufgebaut ist
- Wie man eine große Zahl an Geräten mit Zero-Touch bereitstellt
- Wie man Richtlinien zur Prävention von Datenverlusten festlegt und die Informationsfreigabe zwischen dem Arbeits- und dem persönlichen Profil des Geräts steuert
- Wie man die Installation von Apps kontrolliert und auf Google Play beschränkt
- Welche Bereitstellungsmodelle (BYOD, COPE, etc.) Android Enterprise unterstützt werden und wie sie sich konsistent verwalten lassen
- Worauf man bei der Geräteauswahl unbedingt achten sollte
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17. Mai 2023, um 11:00 statt.
Sie können sich hier zum Webinar anmelden »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der Cortado Mobile Solutions GmbH.
Weitere Beiträge von diesem Anbieter