Eine gelungene IT-Transformation ist die Voraussetzung für die digitale Transformation
Die aktuelle Krise ist ein wahrer Schub für die Digitalisierung. Viele Firmen stellen auf agile und effizientere Prozesse um und setzen dabei auf digitale Technologien. Damit die digitale Transformation gelingt, sollten sich Unternehmen aber erst mit den Anforderungen an eine IT-Transformation befassen.*
- IT-Transformation ist kein Synonym für digitale Transformation, sondern eine wichtige Voraussetzung
- Veränderungen in der IT-Organisation und ihrer Tätigkeitsfelder treiben den Wandel voran
- Die Automatisierung von Prozessen und eine effiziente und agile Bereitstellung von IT-Services sind notwendige Schritte
- Cloud Computing, neue Technologien und die Unterstützung durch externe Dienstleister sind entscheidende Erfolgsfaktoren
IT-Transformation versus digitale Transformation
Die digitale Transformation ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der durch den Einsatz von digitalen Technologien getrieben wird. Im Unternehmensumfeld liegt der Fokus vor allem auf effizienteren Prozessen und neuen digitalen Geschäftsmodellen. Dabei geht es um einen Mehrwert für die Kunden und die agile Reaktion auf die jeweiligen Marktbedingungen.
Die IT-Transformation verändert die Art und Weise, wie IT-Services bereitgestellt werden bis hin zur Neuausrichtung der IT-Abteilung und ihrer Tätigkeitsfelder. Sie ist somit Wegbereiter und Voraussetzung dafür, dass Unternehmen den digitalen Wandel vorantreiben und geänderten Kundenbedürfnissen gerecht werden können.
IT-Transformation ist mehr als nur Cloud-Migration
Es ist zu kurz gedacht, die IT-Transformation nur mit der Erneuerung bestehender IT-Landschaften zu verbinden. Die Modernisierung der eigenen Infrastruktur sollte einhergehen mit dem Automatisieren der IT-Prozesse und dem Einführen einer agilen Arbeitsweise.
Schließlich gehört auch ein kultureller Wandel innerhalb der IT-Organisation dazu und ein neues Selbstverständnis der IT-Abteilung, die nicht mehr nur Anwendungen bereitstellt, sondern gemeinsam mit den Fachabteilungen Innovationen erarbeitet und wichtige Impulse liefert.
Cloud-Services spielen eine entscheidende Rolle für die IT-Transformation. Die Cloud ist sicher nicht die Lösung für alle Probleme, aber sie eröffnet neue Möglichkeiten. Die flexible und skalierbare Bereitstellung von Ressourcen sorgt für Kosteneffizienz und eine bessere Verfügbarkeit.
Das gilt erst recht für Anwendungen, die standortunabhängig über das Internet für alle verfügbar sein müssen. Darüber hinaus beschleunigt die Cloud den Einsatz neuer Technologien. Digitale Prototypen können schneller entwickelt und mit wenig Aufwand getestet werden. Mit einem qualifizierten Cloud-Anbieter aus Deutschland sind Unternehmen auch datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite.
Die wenigsten Unternehmen sind in der Lage, die notwendigen Veränderungen komplett aus eigener Kraft umzusetzen. Die Unterstützung durch externe Dienstleister und ein gezielter Einsatz von Managed Services können die eigene Transformation beschleunigen und die IT-Mitarbeiter von zeitaufwendigen Routineaufgaben entlasten.
Cloud- und Container-Services helfen Firmen, dem Fachkräftemangel zu trotzen und verschaffen ihnen einen technologischen Vorsprung. Was darüber hinaus für eine erfolgreiche IT-Transformation zu beachten ist und wie Unternehmen zum Gestalter ihrer digitalen Zukunft werden, lesen Sie in diesem Whitepaper.
*Dies ist ein bezahlter Beitrag der Cronon AG.