Umfrage unter 700 CIOs: Was sind aktuell die größten Herausforderungen und Hindernisse für die IT?

    Dynatrace TeaserDie IT befindet sich durch Mega­trends wie Cloud-Computing oder die Digita­lisierung fast aller Pro­dukte und Services in einem großen Umbruch. Mit Corona und der damit er­zwungen Remote-Arbeit kommen neue Auf­gaben hinzu. Wo sehen CIOs die größten Probleme und was steht deren Lösung entgegen?

    Im Auftrag von Dynatrace wurden weltweit 700 CIOs von Firmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern befragt. Eine zentrale Erkenntnis der Studie war, dass der Druck auf die IT-Abteilungen weiter zunimmt.

    Als Gründe nennen die Befragten die Umstellung auf Remote-Work-Modelle, daraus resultierende Probleme bei Performance und Benutzer­erlebnis sowie schnell wechselnde Business-Anforderungen.

    Die von den CIOs am häufigsten genannten Herausforderungen für die IT

    Ein wesentlicher Konflikt bei der Verwendung von Ressourcen ergibt sich aus der Notwendigkeit, einerseits die vorhandene Infrastruktur am Laufen zu halten und andererseits durch ständige Innovationen neue geschäftliche Anforderungen zu erfüllen.

    Ressourcen, die unnötig für den Betrieb von Legacy-Systemen aufgewendet werden müssen, fehlen angesichts limitierter Budgets und personeller Engpässe bei der Einführung neuer Anwendungen und Technologien.

    Laden Sie die Ergebnisse der Studie hier kostenlos herunter »

    IT-Silos als Hemmnis

    Al zentrales Hindernis für ein effizientes IT-Management erweist sich die organisatorische und technische Trennung der verschiedenen Bereiche in so genannte "Silos". Sie isolieren nicht nur Teams innerhalb von Operations, sondern diese auch vom Development und Business.

    Traditionelle IT-Betriebsmodelle mit isolierten Teams und mehreren Monitoring- und Management-Lösungen erweisen sich somit als ineffektiv, um mit den raschen Änderungen in hybriden und dynamischen Umgebungen Schritt zu halten.

    So verschwenden Teams Zeit damit, Daten aus unter­schiedlichen Lösungen manuell zu kombinieren, um Heraus­forderungen zu bewältigen, statt Innovationen voranzutreiben.

    Sehen Sie in diesem 5-Minuten-Video, wie Dynatrace maximale Transparenz in jeder Systemlandschaft schafft und Probleme automatisiert erkennt »

    Weitere Ergebnisse der Studie

    Die Umfrage zeigt:

    • 93 Prozent der CIOs geben an, dass die Fähigkeit der IT, den Wert für das Unternehmen zu maximieren, durch Herausforderungen behindert wird - unter anderem, weil IT- und Business-Teams in Silos arbeiten. In Deutschland sagen dies sogar 99 Prozent der CIOs.
    • 74 Prozent der CIOs sind es leid, Daten aus verschiedenen Tools zusammensetzen zu müssen, um die Auswirkungen von IT-Investitionen auf das Geschäft zu bewerten. In Deutschland sagen dies sogar 87 Prozent der CIOs.
    • 40 Prozent der CIOs erkennen, dass eine eingeschränkte Zusammenarbeit zwischen BizDevOps-Teams die Fähigkeit der IT beeinträchtigt, schnell auf plötzliche Änderungen der Unternehmensanforderungen zu reagieren.
    • 16 Prozent der Zeit verbringen IT-Teams in Meetings mit dem Business, um die Ursachen von Problemen und deren Lösungen zu identifizieren. Allein dieses Thema verursacht im Durchschnitt jährliche Produktivitätsverluste in Höhe von 1,7 Millionen US-Dollar.

    "Das Tempo der digitalen Transformation beschleunigt sich und moderne, dynamische Clouds führen zu höherer Komplexität. Daher war der Druck auf die Teams noch nie so groß, datengesteuerte Geschäfts­entscheidungen zu treffen und Abläufe zu automatisieren, um schnellen Mehrwert für das Business zu liefern“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace.

    "Jedoch behindert ein Mangel an teamübergreifender Zusammenarbeit und Zugang zu einer einzigen Source of truth im gesamten Unternehmen die Fähigkeit der BizDevOps-Teams, dies zu erreichen. Sie verschwenden jedes Jahr Hunderte von Stunden und Millionen von Dollar, weil sie unterschiedliche Daten aus verschiedenen Monitoring- und Analyselösungen verwenden und an einer "In-meinem-Bereich-ist-alles-in-Ordnung'-Sicht festhalten. Stattdessen sollten sie gemeinsame Geschäftsziele verfolgen, die durch präzise, ganzheitliche Erkenntnisse gestützt werden."

    Weitere Erkenntnisse aus dem Report sind:

    • 49 Prozent der CIOs haben nur begrenzt Daten und Einblicke aus Sicht der Anwender, wie digitale Services performen.
    • Nur 14 Prozent der Unternehmen verfügen über eine einzige Plattform, die eine team­übergreifende Zusammenarbeit und ein echtes Verständnis der Auswirkungen der IT auf das Business ermöglicht.
    • 49 Prozent der CIOs sagen, dass IT- und Business-Teams in Silos arbeiten.
    • 40 Prozent der CIOs geben an, dass es eine eingeschränkte teamübergreifende Zusammen­arbeit erschwert, den Schweregrad eines Problems zu erkennen und seine Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen zu minimieren.
    • Um die IT zu entlasten und die begrenzten Ressourcen zu schonen, führen Unternehmen neue Praktiken zum Aufbrechen von Silos ein. Dazu zählen BizDevOps, Autonomous Cloud Operations und NoOps

    "Ohne die Silos zwischen IT, Entwicklung und Business aufzubrechen, können Unternehmen mit dem beschleunigten Tempo der digitalen Transformation nicht mithalten", ergänzt Maciag.

    "Teams mit einer einzigen Analyse- und Monitoring-Plattform auszustatten, die auf einem gemein­samen Datenmodell basiert und präzise Einblicke in Echtzeit liefert, fördert gemeinsame Ziele und verbessert die Geschäftsergebnisse."

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag von Dynatrace.