Das Monitoring von IT-Ressourcen gehört zu den gängigen Aufgaben der Systemverwaltung. Die mittlerweile sehr mächtigen Tools und die unterschiedlichen Strategien der Hersteller sorgen jedoch oft für Verwirrung. Das E-Book Network Monitoring For Dummies erläutert die wichtigsten Konzepte und Aspekte.*
Die kontinuierliche Überwachung von Netzwerkgeräten wie Router, Switches oder Firewalls sowie der Server und Anwendungen erlaubt es Unternehmen, die Ursache für Probleme schnell zu finden und Services wiederherzustellen, wenn diese von einem Ausfall betroffen sind.
Tatsächlich zerfällt das Monitoring aber in viele Teilaufgaben wie etwa das vollständige Inventarisieren der gesamten Umgebung, das Verwalten der Gerätekonfigurationen, das Überwachen der Performance von kritischen Anwendungen oder der Verfügbarkeit von drahtlosen Netzwerken.
Dabei verfolgen die jeweiligen Produkte verschiedene Ansätze, beispielsweise erfordern manche von ihnen die Installation von Agenten auf bestimmten Endpunkten, wogegen andere völlig agentenlos operieren.
Unterschiede bestehen auch bei der Reaktion auf auftretende Probleme. Diese kann sich mit dem simplen Auslösen eines Alerts begnügen. In vielen Fällen ist es aber erwünscht, wenn die Monitoring-Software bei definierten Störungen auch gleich Maßnahmen ergreift, indem sie etwa einen Server oder eine Anwendung neu startet.
Das E-Book Network Monitoring For Dummies beschreibt das Spektrum an gängigen Funktionen und Anwendungen, wobei es die meisten Abschnitte um praktische Tipps ergänzt. Abgerundet werden diese praxisnahen Ausführungen durch ein Kapitel mit 10 Best Practices für das Network Monitoring.
E-Book "Network Monitoring For Dummies" jetzt herunterladen »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag von Progress Software.