Die Verfügbarkeit von kritischen Anwendungen ist vor allem durch zwei Ereignisse gefährdet: den Ausfall eines Servers oder durch Angriffe böswilliger Akteure. In beiden Fällen leisten Load Balancer einen wesentlichen Beitrag zu ihrem Schutz. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede bei den Fähigkeiten der jeweiligen Produkte.
Wenn Anwendungen, egal ob on-prem oder in der Cloud, ungeschützt über das Internet erreichbar sind, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie einem erfolgreichen Angriff zum Opfer fallen. Daher schalten die meisten Unternehmen einen Reverse Proxy vor diese Server.
Allerdings ist es nicht notwendig, dafür ein separates Produkt zu nutzen, wenn ein Load Balancer wie Kemp LoadMaster diese Aufgabe übernehmen kann. Zu dessen Funktionen zählt eine Pre-Authentication (mittels MFA), so dass sich User dort anmelden müssen, bevor sie überhaupt mit dem Backend in Berührung kommen.
Möchte man Anwendungen auf Microsoft Azure schützen und zudem ihre Verfügbarkeit gewährleisten, dann könnte man auf die Idee kommen, gleich den dort verfügbaren Load Balancer einzusetzen.
Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass es Microsofts Produkt an einigen Fähigkeiten fehlt und es letztlich auch nicht kostengünstig ist, wenn man die funktionalen Lücken anderweitig schließen muss. So enthält Kemp LoadMaster eine bewährte Web Application Firewall (WAF), während man eine solche sonst in Azure separat buchen müsste.
Themen des Webinars
Das Webinar "Mehrschichtiger Schutz für Cloud-Anwendungen" erklärt, wie Load Balancer die Anwendungen vor Schwachstellen schützen und Benutzer vor Verfügbarkeits- oder Leistungsproblemen bewahren. Es geht unter anderem auf folgende Fragen ein:
- Warum ist ein mehrschichtiger Anwendungsschutz erforderlich?
- Wie setze ich mehrschichtige Sicherheit für Cloud-Anwendungen ein?
- Welche Best Practices gibt es?
- Wie wehre ich mehrschichtige Sicherheitsangriffe und neue Cyber-Bedrohungen ab?
- Wie erzeuge ich Zero Trust Network Access mit dem Kemp LoadMaster in Azure?
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 9. November 2022, um 11:00 statt. Sie können sich kostenlos auf dieser Seite anmelden »
*Dieser Text ist ein bezahlter Beitrag von Progress Software.