Trotz Nutzung von diversen Security-Tools nimmt die Zahl der erfolgreichen Angriffe auf Unternehmen zu, unter anderem mit Ransomware. Auch die Sensibilisierung der User für Sicherheitsthemen hat nur bedingten Erfolg. Die Analyse von Anomalien im Netzwerk erlaubt dagegen eine schnelle Reaktion auf Cyber-Attacken.
Die kontinuierliche Auswertung von Netflow-Daten erkennt umgehend, wo verdächtige Ereignisse im Netzwerk auftreten. Progress Flowmon setzt dazu mehr als 200 Algorithmen, maschinelles Lernen, Verhaltensanalyse, Community Threat Intelligence oder Reputationsdatenbanken mit automatischer Paketanalyse ein.
Diese Technologien können bösartige Verhaltensweisen, Angriffe auf geschäftskritische Anwendungen, Datendiebstahl und ein Spektrum von Indikatoren für eine Gefährdung entdecken.
Die Herausforderung besteht darin, potenzielle Bedrohungen möglichst schnell zu erkennen, ohne deswegen gleich falsche Alarme auszulösen. Um IT-Verantwortliche zudem nicht bei jeder erkannten Anomalie aufzuschrecken, stuft Flowmon die Ereignisse nach Schweregrad ein und erlaubt somit eine angemessene Reaktion.
Die möglichst rasche Erkennung und das umgehende Ergreifen von Gegenmaßnahmen können dann verhindern, dass Ransomware sich im Netz verbreitet und große Datenbestände unzugänglich macht.
Themen des Webinars
Das Webinar So erkennen Sie Anomalien, inklusive Ransomware, in Ihren Netzen demonstriert anhand konkreter Beispiele den Einsatz von Flowmon für Network Detection and Response. Zur Sprache kommen unter anderem folgende Themen:
- Wie sieht ein Angriff heutzutage aus?
- Wie erkennen Sie Anomalien umgehend mithilfe der Flowmon-Lösung und gewinnen wichtige Zeit bei der Abwehr?
- Wie leiten Sie schnelle und gezielte Maßnahmen ein?
Die Veranstaltung fand bereits statt. Sie können auf dieser Seite die Aufzeichnung des Webinars abrufen »
*Dies ist ein bezahlter Beitrag von Progress Software
Weitere Beiträge von diesem Anbieter