Webinar: Flexible, Cloud-kompatible Lizenzierung für Load Balancer

    Kemp LoadMaster für AzureLoad Balancer regeln den Zugang zu Anwen­dungen, die eine große Zahl an Anfragen zu be­wältigen haben. Typisch für solche Appli­kationen ist aber oft eine un­gleich­­mäßige Aus­lastung, etwa nach Saison oder Wochen­tagen. Wün­schens­­wert ist daher eine Lizen­zierung für Load Balancer, die solche Schwankungen berück­sichtigen.

    Ein beliebtes Beispiel für eine stark wechselnde Auslastung von Anwendungen sind Online-Shops, die im Weihnachts­geschäft die Grenzen ihrer Kapazität erreichen, aber über den Sommer dann kaum nachgefragt sind.

    Während Unternehmen früher oft gezwungen waren, die gesamte Infrastruktur für solche Leistungs­spitzen über das ganze Jahr vorzuhalten, können sie im Cloud-Zeitalter die erforderlichen Ressourcen flexibel buchen. Dies gilt auch für Load Balancer, deren Kapazität mit den Anforderungen an die Anwendungen skalieren muss.

    Unter diesen Bedingungen wäre ein statisches Lizenzmodell unpassend, das sich nur an einer kurzzeitig maximalen Auslastung orientiert. Aus diesem Grund bietet Kemp für LoadMaster verschiedene Optionen an, die sich etwa nach dem tatsächlichen Verbrauch richten ("Pay as you go") oder ein bestimmtes Volumen gewähren, das der Kunde nach seinen eigenen Bedürfnissen verbrauchen kann.

    Themen des Webinars

    Das Webinar "Load Balancing flexibel gestalten" erläutert drei Lizenzmodelle für LoadMaster:

    • Was ist das Service Provider Licensing Agreement (SPLA)?
    • Was ist das Pooled Licensing?
    • Wie können Sie und Ihre Kunden von den beiden Modellen profitieren?

    Das Webinar findet am Dienstag, den 28. Februar 2023, um 11:00 statt. Sie können sich auf dieser Seite dazu anmelden »

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag von Progress Software.