Virtuelles Seminar: Active Directory absichern, auf Angriffe richtig reagieren

    Seminar zur Active DirectoryMicroNova, der hiesige Distributor für die AD-Produkte von ManageEngine, veranstaltet auch heuer wieder eine Vortrags­reihe zur Sicher­heit und effiz­ienten Verwaltung von Active Directory. Ein Schwer­punkt liegt auf dem Schutz privilegierter Konten. Das Seminar findet in diesem Jahr als Online-Event statt.*

    Das Active Directory ist der Dreh- und Angelpunkt in der Sicherheits­architektur vieler Unternehmen und damit auch ein bevorzugtes Ziel von Angreifern. Vor­beugende Maß­nahmen, wie das Beseitigen von Schwach­stellen durch Updates oder ein sorg­fältiges Management von Berechtigungen, gehören daher zu den grund­legenden Pflichten der IT-Verant­wortlichen.

    Auffällige Verhaltensmuster erkennen

    Gegen Cyber-Kriminelle jedoch, die technisch immer weiter aufrüsten, sollten Unternehmen ihrerseits effiziente Mittel der Überwachung und Abwehr einsetzen. Die rudi­mentären Bordmittel für das AD-Management sind damit jedoch überfordert. Das Zauberwort heißt hier Machine Learning, mit dessen Hilfe sich das Nutzer­verhalten vorhersagen und auffällige Aktivitäten erkennen lassen.

    Das AD-Seminar findet in diesem Jahr online statt.

    Das Entdecken von Angriffen ist ein wichtiger erster Schritt, um Gegen­maßnahmen ergreifen zu können. Allerdings sollte man dann im Fall der Fälle auch wissen, wie man reagiert, wenn etwa privilegierte Konten zur Zielscheibe werden.

    Ein Vortrag des AD-Seminars erläutert daher nicht nur, wie System­verwalter anhand von auffälligen Benutzer­aktivitäten erkennen können, dass sie ins Visier von Kriminellen geraten sind. Zusätzlich stellt er einen Aktionsplan vor, der Administratoren auf solche Situationen vorbereitet.

    Active Directory und Azure AD integrieren

    Microsoft drängt Unternehmen immer mehr dazu, Azure AD in ihre Identitäts­verwaltung einzu­beziehen. Neue Services und Features wie Hello for Business oder Conditional Access benötigen zumindest eine hybride Konfiguration aus lokalem und Cloud-Directory.

    Vortrag aus einem der letztjährigen Seminare zu Active Directory

    Bei dieser Integration geht es nicht nur um Fragen der Sicherheit, sondern auch um ein effizientes Management. Eine eigene Präsentation widmet sich daher der Auto­matisierung zentraler Routinen wie Onboarding, Offboarding und der Verwaltung von Gruppen­mitglied­schaften in hybriden Umgebungen.

    Passwortsicherheit erhöhen

    Microsoft möchte, dass die reine Authenti­fizierung durch Benutzer­name und Passwort bald der Vergangenheit angehört. Kennwörter werden auf absehbare Zeit trotzdem eine wichtige Rolle spielen, so dass System­verwalter für deren Sicherheit sorgen müssen.

    Ein Vortrag der Veran­staltung geht auf dieses Thema ein und zeigt, wie man die Passwort­sicherheit durch strenge Richt­linien erhöhen kann. Idealerweise sollten diese nicht nur das Active Directory schützen, sondern auch kritische Cloud-Anwendungen.

    Anmeldung

    Das AD-Seminar fand am 28. Oktober 2020 statt. Sie können eine Auf­zeichnung auf dieser Seite abrufen »

    *Dies ist ein bezahlter Beitrag der MicroNova AG.

    Bild von MicroNova AG

    MicroNova bietet seit 1987 Software und Systeme für die Bereiche Automotive Testing, Management von Mobil­funk­netzen sowie IT-Management. 300 Experten und Exper­tinnen arbeiten am Haupt­sitz in Vier­kirchen bei München sowie an neun weiteren Stand­orten in Deutsch­land und Tschechien

    // Kontakt: Web, Twitter //

    Weitere Beiträge von diesem Anbieter